Rostocker Spielbank steht vor Umzug und Vergrößerung

Ab Juni 2025 erstrahlt die Spielbank Rostock in einem neuen Glanz.
Sonja Çeven
von Sonja Çeven am Dienstag, 1. April 2025

Die Spielbank Rostock eröffnet im Juni neu – mit mehr Platz, neuen Jobs und klassischem Spieltisch-Angebot.

Im Juni 2025 soll die Spielbank Rostock an ihrem neuen Standort wieder öffnen. Dafür zieht sie in ein ehemaliges Autohaus, nur einen Katzensprung von der Innenstadt entfernt. Geplant ist nicht nur mehr Platz, sondern auch ein breiteres Spielangebot und mehr Personal. Aktuelle Beiträge der Öffentlich-Rechtlichen zeigen, dass der Umbau bereits in vollem Gang ist.

Spielbank Rostock: Mit mehr Fläche und Personal in Richtung Top 5

Wie Roger Cziwerny von der Spielbanken MV GmbH erklärt, sei der aktuelle Standort der Rostocker Spielbank längst zu klein. Nur 400 Quadratmeter stehen derzeit zur Verfügung – künftig sollen es 1.200 sein. Platz genug für 130 Automaten und eine Vielzahl an Spieltischen.

Neben dem klassischen Casinobereich entsteht ein neuer Raum mit Bühne für Kleinkunst. Bis zu 120 Gäste sollen hier Veranstaltungen wie Comedy, Musik oder private Feiern besuchen können.

Auch das Team wird wachsen: Derzeit zählt das Personal 35 Beschäftigte, künftig sollen es 90 sein. Derzeit sind mehrere Stellenangebote auf der offiziellen Website ausgeschrieben.

Das ambitionierte Ziel: Der neue Standort soll sich unter den Top 5 der stationären Casinos in Deutschland behaupten.

Mecklenburg-Vorpommern: Nur eine Spielbank mit Tischspielangebot

Die Spielbanken MV GmbH & Co. KG betreibt vier Standorte im Land Mecklenburg-Vorpommern: Neben Rostock zählen auch Stralsund, Neubrandenburg und Schwerin zum Portfolio.

Allerdings verfügt lediglich der Standort in Rostock über ein vollständiges Spielangebot mit klassischen Tischspielen wie Roulette und Blackjack. Die drei weiteren Häuser sind reine Automatencasinos ohne Live-Spiele.

Damit ist die Spielbank Rostock das einzige Casino im Land, das ein legales Tischspielangebot bereithält. Laut Marketing-Leiter Roger Cziwerny erfüllt das Unternehmen damit eine gesetzlich definierte Aufgabe: Ein reguliertes und sicheres Glücksspielumfeld für alle Spielenden zu gewährleisten.

Auch fiskalisch ist das Modell relevant. Etwa 90 % der Einsätze werden als Gewinne an die Spielenden zurückgeführt. Auf die verbleibenden Beträge erhebt der Staat Steuern sowie Sozialabgaben.

Diese Abgaben steigen mit der Höhe der Gewinne. Je erfolgreicher das Casino wirtschaftet, desto größer ist auch der Anteil, der an den Staat und an soziale Projekte geht. Bundesweit beliefen sich die Spielbankeneinnahmen im Jahr 2023 auf rund 1,3 Milliarden Euro.

AdmiralBet
 4.8
Bonus
100 Freispiele

Quellen: NRD, ARD Mediathek, Spielbanken MV

Bildquelle: Casino Rostock

Das könnte dich auch interessieren

YouTube verschärft Vorgaben für Glücksspiel-Content und Social-Casino-Spiele
gluecksspiel-youtube-richtlinien
YouTube verschärft Vorgaben für Glücksspiel-Content und Social-Casino-Spiele

Auf YouTube gelten ab 17. November neue Regeln für Glücksspiel, Social-Casinos und digitale Sammlerobjekte.

von Sonja Çeven
Donnerstag, 30. Oktober 2025
Die Löwen Play HalloWIN Woche voller Boni
loewenplay-hallowin
Die Löwen Play HalloWIN Woche voller Boni

In der HalloWIN Woche von Löwen Play erwarten dich täglich wechselnde Aktionen.

von Sabine Löwenberger
Donnerstag, 30. Oktober 2025
Banijay kauft Mehrheit von Sportwetten-Anbieter Tipico
tipico-uebernahme
Banijay kauft Mehrheit von Sportwetten-Anbieter Tipico

Der französische Medienkonzern Banijay übernimmt Tipico vom Finanzinvestor CVC.

von Sabine Löwenberger
Mittwoch, 29. Oktober 2025
Bet-at-home Halloween-Turnier: Slot-Mission mit 2.000 € Preispool
bet-at-home-halloween-mission-2025
Bet-at-home Halloween-Turnier: Slot-Mission mit 2.000 € Preispool

Bis zum 2. November kannst du bei bet-at-home an der Halloween Slot Mission teilnehmen.

von Sonja Çeven
Mittwoch, 29. Oktober 2025
Belgische Glücksspielbehörde legt Gutachten zur Effizienzsteigerung vor
belgien-reform-effizienz-gluecksspiel
Belgische Glücksspielbehörde legt Gutachten zur Effizienzsteigerung vor

Die belgische Glücksspielbehörde reagiert auf ihre eigene Kritik an der Überregulierung mit einem Gutachten.

von Sonja Çeven
Dienstag, 28. Oktober 2025
Sonja Çeven
Sonja Çeven
Über den Autor

Sonja Çeven ist seit Juni 2023 Teil des Redaktionsteams von Bonus-und-Freispiele.de und bereits 2016 in der Welt des Glücksspiels beheimatet. Als Autorin verfasst sie Ratgeber, Spielebeschreibungen, Anbieterbewertungen und News-Beiträge rund um die Entwicklung der globalen Glücksspielbranche mit besonderem Augenmerk auf den deutschen Markt.  

mehr lesen