Online Casinos: Oberverwaltungsgericht lehnt Schufa-Verfahren zur Limiterhöhung ab

Das OVG Sachsen-Anhalt hat ein richtungsweisendes Urteil gefällt.
Sabine Löwenberger
von Sabine Löwenberger am Donnerstag, 19. Dezember 2024

OVG Sachsen-Anhalt stuft Schufa-G-Verfahren zur Erhöhung des Einzahlungslimits in Online-Spielotheken als ungeeignet ein.

Das Oberverwaltungsgericht Sachsen-Anhalt hat entschieden, dass das Schufa-G-Verfahren nicht geeignet ist, die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit von Glücksspielern zu beurteilen. Die GGL wird nun aufgefordert, zügig neue Verfahren zu etablieren, um den Anforderungen des Glücksspielstaatsvertrags 2021 (GlüStV) gerecht zu werden.

OVG Urteil: Bonität nicht gleich wirtschaftliche Leistungsfähigkeit

Das Gericht stellte klar, dass die Schufa lediglich Informationen zur Kreditwürdigkeit liefert, jedoch keine verlässlichen Einblicke in die tatsächliche wirtschaftliche Lage eines Spielers gewährt. Diese sei jedoch essenziell, um das Einzahlungslimit eines Spielers auf über 1.000 Euro zu erhöhen.

Vorgeschrieben sind:

  • Einkommenssteuerbescheide oder vergleichbare Nachweise.
  • Bankauszüge zur Dokumentation der finanziellen Lage.

Selbstauskünfte reichen nicht aus, da sie leicht manipulierbar seien.

Regelungen des GlüStV und Probleme in der Praxis

Laut GlüStV 2021 müssen Glücksspielanbieter verhindern, dass ihre Kunden durch eine Erhöhung der Einzahlungslimits übermäßig belastet werden. Neben den finanziellen Nachweisen ist es ihnen untersagt, für die Möglichkeit der Limit-Erhöhung zu werben. Ein individuelles Verlustlimit von maximal 20 % des zusätzlichen Einsatzlimits ist ebenfalls verpflichtend.

Das Schufa-G-Verfahren öffnete jedoch Schlupflöcher, die die Umgehung dieser Regeln ermöglichten, was das Gericht als systematische Duldung durch die GGL kritisierte.

GGL muss Alternativen entwickeln

Die GGL hat angekündigt, in enger Zusammenarbeit mit Branchenvertretern und Datenschützern neue Ansätze zu entwickeln. Möglichkeiten umfassen:

  • Einsicht in Kontodaten der Spieler.
  • Einsatz anderer Nachweisdokumente zur Beurteilung der finanziellen Leistungsfähigkeit.

Datenschutz bleibt ein Knackpunkt

Das Schufa-Verfahren steht aufgrund seiner Datenerhebung schon länger in der Kritik. Datenschützer bemängeln den tiefen Einblick in persönliche Kontodaten und die Speicherung von Anfragen durch Glücksspielanbieter, die sich negativ auf Kreditprofile auswirken könnten.

Die Suche nach neuen Lösungen ist dringend, da der bisherige Ansatz die gesetzlichen Anforderungen nicht erfüllt. Die Branche selbst signalisiert Bereitschaft, an zukunftssicheren Verfahren mitzuwirken.

PlayOJO
 3.7
Bonus
50 Freispiele

Bildquelle: MasterTux / Pixabay

Das könnte dich auch interessieren

Strahlkraft verblasst: Glücksspiel-Metropole Las Vegas im Wandel
las-vegas-verliert-reiz
Strahlkraft verblasst: Glücksspiel-Metropole Las Vegas im Wandel

Der Las Vegas Strip verliert an Attraktivität.

von Sabine Löwenberger
Mittwoch, 30. Juli 2025
Tag des Bieres bei Löwen Play: 277 € Bonus + 277 Free Spins
loewen-play-tag-des-bieres
Tag des Bieres bei Löwen Play: 277 € Bonus + 277 Free Spins

Löwen Play bietet für den Tag des Bieres drei Bonus-Pakete mit 277 € Bonusgeld und 277 Freispielen.

von Sonja Çeven
Mittwoch, 30. Juli 2025
GambleAware gibt Rückzug zum März 2026 bekannt - gesetzliches Modell ersetzt Stiftung
gambleaware-aufloesung
GambleAware gibt Rückzug zum März 2026 bekannt - gesetzliches Modell ersetzt Stiftung

Ab 2026 wird der britische Spielerschutz neu organisiert - und die GambleAware geschlossen.

von Sonja Çeven
Dienstag, 29. Juli 2025
Lapalingo: Starte in die Woche mit bis zu 200 Freispielen
lapalingo-fruitinator-freispiele
Lapalingo: Starte in die Woche mit bis zu 200 Freispielen

Sichere dir bis zu 200 Freispiele für Fruitinator bei Lapalingo.

von Sabine Löwenberger
Dienstag, 29. Juli 2025
Novoline 50 % Bonus: Bis zu 100 € extra am Mega Montag
novoline-mega-montag
Novoline 50 % Bonus: Bis zu 100 € extra am Mega Montag

Heute kannst du dir bei Novoline einen Bonus für den Wochenstart sichern.

von Sonja Çeven
Montag, 28. Juli 2025
Sabine Löwenberger
Sabine Löwenberger
Über den Autor

Sabine Löwenberger gehört seit Dezember 2022 zu unserem Redaktionsteam und zu Bonus-und-Freispiele.de. Aber bereits seit 2008 ist sie in der Glücksspiel-Welt als Texterin, Journalistin und Autorin für namhafte Webseiten aktiv. 

mehr lesen