GambleAware gibt Rückzug zum März 2026 bekannt - gesetzliches Modell ersetzt Stiftung

Für die GambleAware ist ab 2026 Schluss.
Sonja Çeven
von Sonja Çeven am Dienstag, 29. Juli 2025

Ab 2026 wird der britische Spielerschutz neu organisiert - und die GambleAware geschlossen.

Die britische Stiftung GambleAware wird mit Wirkung zum 31. März 2026 ihre Tätigkeit einstellen. Das geht aus einer offiziellen Erklärung vom Freitag hervor. Die Organisation kündigte an, ihre bisherigen Aufgaben an staatliche Stellen in Großbritannien zu übergeben. Anlass ist die gesetzlich vorgesehene Glücksspielabgabe, die ab April 2026 in Kraft tritt. GambleAware sieht sich nach eigenen Angaben am Ende eines bewusst eingeleiteten Übergangs und verweist auf eine erfolgreiche Mitgestaltung des neuen Systems.

Systemwechsel eingeleitet: GambleAware zieht sich aus aktiver Trägerschaft zurück

Die Stiftung spricht von einem strukturellen Wandel, der bewusst über mehrere Jahre vorbereitet wurde. Das neue Modell ersetzt das bislang freiwillige Finanzierungssystem durch eine verpflichtende staatliche Lösung. Bis Ende März 2026 werden alle laufenden Förderprojekte fortgeführt, digitale Informationsangebote bleiben für den Übergangszeitraum erreichbar.

Zukünftig übernimmt die öffentliche Hand die Steuerung zentraler Spielerschutzbereiche. Vorgesehen sind drei neue Gremien, die für Prävention, Forschung und Behandlung verantwortlich sein werden. Die Aufgaben von GambleAware gehen vollständig in diese Strukturen über. Andy Boucher, Vorsitzender des Boards of Trustees, erklärte:

 „Wir haben uns viele Jahre für die Einführung eines gesetzlichen Systems eingesetzt und sind stolz auf unseren Beitrag zu dessen Umsetzung. […] Unser vorrangiges Ziel bleibt es, Menschen vor Glücksspielschäden zu schützen und für Stabilität zu sorgen, solange der neue Übergang läuft.“

Laut GambleAware wurden in den vergangenen Jahren Millionen Menschen durch Aufklärungsarbeit erreicht. Über das National Gambling Support Network sei zusätzlich gezielte Hilfe für viele tausend Personen bereitgestellt worden. Die Organisation hebt hervor, dass die Zusammenarbeit mit Menschen mit eigener Spielerfahrung stets eine zentrale Rolle gespielt habe.

Die britische Ministerin für Glücksspiel, Fiona Twycross, bedankte sich ausdrücklich für die geleistete Arbeit. In ihrer Stellungnahme betonte sie die Bedeutung des Beitrags von GambleAware für den Ausbau flächendeckender Hilfsangebote und stellte klar, dass das neue System nahtlos auf den bestehenden Strukturen aufbauen werde.

Gegründet im Jahr 2010 – GambleAware verabschiedet sich nach 16 Jahren

Die Stiftung wurde im Jahr 2010 unter dem Namen Responsible Gambling Trust gegründet. In ihrer Funktion übernahm sie landesweit Verantwortung für Maßnahmen zur Schadensminderung, zur Forschung und zur Vermittlung von Unterstützungsangeboten bei Glücksspielproblemen.

GambleAware wurde durch freiwillige Spenden von lizenzierten Anbietern getragen. Die Zuwendungen wurden jährlich offengelegt. Im Jahr 2023 beliefen sich die eingegangenen Mittel auf rund 32,8 Millionen Pfund. Diese wurden für Präventionsprojekte, wissenschaftliche Arbeit und den Ausbau direkter Hilfestrukturen verwendet.

Ab April 2026 übernimmt eine verpflichtende Glücksspielabgabe die Finanzierung aller damit verbundenen Aufgaben. Anbieter sind künftig verpflichtet, zwischen 0,1 % und 1,1 % ihres Bruttospielertrags an das System abzuführen.

Die gesetzliche Mittelverteilung sieht vor: 50 % für therapeutische Angebote, 30 % für vorbeugende Programme und 20 % für Forschung. GambleAwares Arbeit wird vollständig in diesen neuen staatlichen Rahmen überführt.

JackpotPiraten
 5
Bonus
100% bis zu 100€ + 50 Freispiele

Quelle: GambleAware

Das könnte dich auch interessieren

Lapalingo: Starte in die Woche mit bis zu 200 Freispielen
lapalingo-fruitinator-freispiele
Lapalingo: Starte in die Woche mit bis zu 200 Freispielen

Sichere dir bis zu 200 Freispiele für Fruitinator bei Lapalingo.

von Sabine Löwenberger
Dienstag, 29. Juli 2025
Novoline 50 % Bonus: Bis zu 100 € extra am Mega Montag
novoline-mega-montag
Novoline 50 % Bonus: Bis zu 100 € extra am Mega Montag

Heute kannst du dir bei Novoline einen Bonus für den Wochenstart sichern.

von Sonja Çeven
Montag, 28. Juli 2025
Hackerangriff: Sensible Daten von 1.300 Spielsüchtigen im Darknet
cyber-angriff-daten-spielsuechtige
Hackerangriff: Sensible Daten von 1.300 Spielsüchtigen im Darknet

Veröffentlichung persönlicher Daten von Spielsüchtigen durch einen Cyberangriff ruft Behörden auf den Plan.

von Sabine Löwenberger
Montag, 28. Juli 2025
Merkur Gründer Gauselmann spendet Millionensumme
gauselmann-spende-freizeit-gesundheit
Merkur Gründer Gauselmann spendet Millionensumme

Paul Gauselmann unterstützt Projekte in Espelkamp mit Millionenspende.

von Benjamin Dziersk
Samstag, 26. Juli 2025
Sonja Çeven
Sonja Çeven
Über den Autor

Sonja Çeven ist seit Juni 2023 Teil des Redaktionsteams von Bonus-und-Freispiele.de und bereits 2016 in der Welt des Glücksspiels beheimatet. Als Autorin verfasst sie Ratgeber, Spielebeschreibungen, Anbieterbewertungen und News-Beiträge rund um die Entwicklung der globalen Glücksspielbranche mit besonderem Augenmerk auf den deutschen Markt.  

mehr lesen