Qualität & Verantwortung: Wie Play’n GO sein Geschäftsmodell auf Sicherheitskultur ausrichtet

Play'n GO hat jüngst zwei neue Slots veröffentlicht - darunter Rosy Orbit Treasure Turn.
Sabine Löwenberger
von Sabine Löwenberger am Samstag, 13. September 2025

Play'n GO hat mit Rise of Olympus Extreme und Rosy Orbit Treasure Turn zwei neue Slots veröffentlicht.

Die iGaming-Industrie ist datengetrieben und sie operiert in einem Umfeld, in dem Datenschutz und Systemsicherheit zentral sind. Rune Ören Skarphagen, Leiter Sicherheit & Datenschutz bei Play’n GO, bringt die Priorität auf den Punkt: Ohne Vertrauen breche alles andere sehr schnell zusammen. Sicherheit gelte nicht mehr als optionales Argument, sondern als Eintrittsvoraussetzung in regulierten Märkten, heißt es in einem jüngst veröffentlichten Interview mit Skarphagen.

Play'n GO: Produktethik als Bestandteil der Compliance-Kultur

Weltweit verankern Regulierungsbehörden – von Europa über Nord- bis Südamerika – nachweisliche Compliance, Breach-Meldeprotokolle, sichere Hosting-Standards und häufig die Benennung von Datenschutzbeauftragten in ihren Vorgaben. Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) wirkt dabei über die EU hinaus als Impulsgeber.

Play’n GO verknüpft Sicherheit mit klaren Produktentscheidungen. Das Unternehmen integriert keine Bonus-Buy-Mechanismen in seine Titel – aus Gründen der Nachhaltigkeit und Spielerschutzwahrnehmung.

Interne Untersuchungen weisen darauf hin, dass Bonus-Buys von Öffentlichkeit und Slot-Spielern als ausbeuterisch angesehen werden. Zudem beliefert Play’n GO keine US-„Gewinnspiel-Casinos“ (Sweepstakes), um Regulierungserfolge in Sicherheit, Datenschutz und Spielerschutz nicht zu unterlaufen. Diese Linie zahlt auf eine langfristig angelegte Vertrauensstrategie ein.

„Trust by Design“: Vom Konzept bis zum Launch

Die Sicherheitskultur manifestiert sich als „Trust by Design“ – ein Ansatz, der Spieldesign, Entwicklung, Marketing und Einführung verbindet. Skarphagen erläutert:

„Es geht weit über unsere Sicherheitsmaßnahmen und Technologien hinaus.“

Anstelle eines Checklisten-Denkens kultiviert das Studio organisationale Verantwortung, reagiert auf veränderte Erwartungshaltungen in Märkten wie Großbritannien, Schweden und den Niederlanden und stellt Transparenz in den Vordergrund. Für Lizenzgeber bleibt die Maxime: Eine Lizenz ist nur so tragfähig wie die Sicherheitsvorkehrungen, die sie untermauern.

Portfolio-Erweiterung: Rise of Olympus Extreme und Rosy Orbit Treasure Turn

Parallel zur Sicherheitsagenda stellt Play’n GO zwei Neuheiten vor: Eine davon ist Rise of Olympus Extreme.
Das Sequel setzt auf ein 5x5-Kaskadengitter mit dynamischem Multiplikator, der bei jeder Kaskade wächst. Die Hand-of-God-Funktion sorgt – abhängig von der Gottheit – für Symbolverwandlungen, Wilds oder das Entfernen von Symbolgruppen.

Ein vollständiger Gitter-Clear triggert 20x Gesamteinsatz als Sofortauszahlung, multipliziert mit dem aktiven Multiplikator. Wrath of Olympus kommt als Dreifach-Sequenz zum Einsatz, bevor wahlbasierte Freispiele mit bis zu 1.000x Multiplikatoren starten. Das Maximalgewinnpotenzial liegt bei 15.000x.

Magnus Wallentin kommentiert:

„Mit Extreme haben wir größere Multiplikatoren, tiefere Features und mehr strategische Auswahlmöglichkeiten geschaffen.“

Der 5x5-Cascading-Slot Rosy Orbit Treasure Turn wurde ebenfalls veröffentlicht und spielt auf einem verzauberten Planeten. Begleitet werden Spieler von einer Prinzessin, einem Fuchs und einer Rose.

Die Treasure Turn-Mechanik dreht nach jedem Gewinn das Raster um 90° gegen den Uhrzeigersinn, eröffnet neue Symbolkonstellationen und setzt die Kaskade fort.

2x2-Symbole erzeugen Multiplikatoren, indem sie kleinere Symbole zermalmen. Meteore und Sternschnuppen liefern Wilds und gezielte Zerstörung. Das Ergebnis: kosmische Ästhetik mit kontrolliertem Chaos und strategischer Tiefe.

Unternehmensdaten und Präsenz von Play'n GO

Als Studio für regulierte Märkte ist Play’n GO in über 35 Jurisdiktionen aktiv und arbeitet mit Hunderten von Betreiberpartnern zusammen. Das Portfolio zählt über 400 Spiele.

Parallel zu Releases und Live-Schaltungen stärkt das Unternehmen Prozesse in Datenschutz, Sicherheitsarchitektur und Governance, um Anforderungen an Verfügbarkeit, Integrität und Vertraulichkeit zu erfüllen.

Auszeichnungschancen bei den Corporate Star Awards

Die Verantwortungskultur findet externe Anerkennung: Play’n GO ist in zwei Kategorien für die Corporate Star Awards nominiert – Outstanding ESG Reporting 2025 (u. a. gegenüber Sony, Techex, Irdeto, Allona Fibra, Accedo) und Pioneering CO₂ Reduction (u. a. neben Tata Communications, Sony, BBC, Globo).

Bemerkenswert: Das Studio ist einziges Unternehmen der globalen Glücksspielbranche unter den Nominierten. Die Nominierungen folgen auf den zweiten jährlichen Nachhaltigkeitsbericht, der Umweltinitiativen, soziale Wirkung und Governance-Praktiken umfassend darstellt.

JackpotPiraten
 5
Bonus
100% bis zu 100€ + 50 Freispiele

Quelle: Play’n GO News

Bildquelle: Play’n GO 

Das könnte dich auch interessieren

Interwetten Freispiele: 10 Gratis-Spins beim Funky Freespin Freitag
interwetten-funky-freespin-freitag-12092025
Interwetten Freispiele: 10 Gratis-Spins beim Funky Freespin Freitag

Beim Funky-Freespin-Freitag bei Interwetten gibt es Freispiele ohne Einzahlung.

von Sonja Çeven
Freitag, 12. September 2025
Pferdewetten.de & bet3000 schmieden neue Allianz
bet3000-pferdewetten-kooperation
Pferdewetten.de & bet3000 schmieden neue Allianz

pferdewetten.de & bet3000 arbeiten künftig eng im Wett-Bereich zusammen.

von Sabine Löwenberger
Freitag, 12. September 2025
High Roller Bonus bei Mr Green: 50 € Bonusgeld ab 500 €
mrgreen-highroller-bonus
High Roller Bonus bei Mr Green: 50 € Bonusgeld ab 500 €

Der Highroller Bonus bei Mr Green bringt dir 50 € für die Einzahlung von 500 € oder mehr.

von Sabine Löwenberger
Donnerstag, 11. September 2025
Pragmatic Play: E-Sport-Launch mit neuer Data.bet-Kooperation
pragmatic-play-esport-content
Pragmatic Play: E-Sport-Launch mit neuer Data.bet-Kooperation

Pragmatic Play hat mit Data.bet einen Partner gefunden, um ins E-Sport-Geschäft einzusteigen

von Sonja Çeven
Donnerstag, 11. September 2025
Sabine Löwenberger
Sabine Löwenberger
Über den Autor

Sabine Löwenberger gehört seit Dezember 2022 zu unserem Redaktionsteam und zu Bonus-und-Freispiele.de. Aber bereits seit 2008 ist sie in der Glücksspiel-Welt als Texterin, Journalistin und Autorin für namhafte Webseiten aktiv. 

mehr lesen