Die Jahresfachtagung Sportwetten und Glücksspiel findet im November in Köln statt.
Am 21. November 2024 wird Köln zum Treffpunkt für Experten aus dem Glücksspielbereich. Die Jahresfachtagung Sportwetten und Glücksspiel des Forum-Instituts für Management wird in der Domstadt ausgetragen. Die Veranstaltung, die auf eine gelungene Mischung aus Fachvorträgen und Kernthemen setzt, soll Einblicke in aktuelle Entwicklungen und rechtliche Fragen der Branche bieten. Der Veranstalter hat eine Vielzahl renommierter Referenten eingeladen, die ein breites Themenspektrum abdecken - von rechtlichen Fragestellungen bis hin zu Aspekten des Spielerschutzes.
Rechtsexperten und aktuelle Themen im Fokus
Unter den Vortragenden ist Dr. Felix B. Hüsken, Verwaltungsrichter in Düsseldorf, der das aktuelle Recht für Spielhallen näher beleuchten wird. Ebenso spricht Dr. Jan-Philipp Rock, Richter am Hamburger Landgericht, über Online-Glücksspiel, Sportwetten und Zweitlotterien. Insbesondere die regulatorischen Herausforderungen in diesem Bereich wird der Experte thematisieren.
Professor Dr. Johannes Dietlein von der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf widmet sich der rechtlichen Definition von Glücksspiel und der dazugehörigen Rechtsprechung. Konrad Landgraf, Geschäftsführer der Landesstelle Glücksspielsucht Bayern, wird die Bedeutung des Spielerschutzes hervorheben.
Herausforderungen im Kampf gegen illegales Glücksspiel und Geldwäsche
Ein weiteres Thema beleuchtet Nadja Wierzejewski von der Glücksspielbehörde, die über Maßnahmen zur Bekämpfung des illegalen Glücksspiels referiert. Über neue Entwicklungen im EU-Geldwäschepaket und deren Einfluss auf die Glücksspielbranche spricht Dr. Marcel Kleemann. Ergänzend dazu wird Dr. Karim Weber einen Blick auf die Praxis der Chargeback-Klagen in Österreich werfen.
Die Jahresfachtagung Sportwetten und Glücksspiel verspricht so 2024 einen fundierten und vielseitigen Austausch über aktuelle Herausforderungen und Zukunftsfragen der Branche.