Glücksspielsteuer: Sinkende Einnahmen 2023 als Warnsignal für Gesetzgeber?

Durch Glücksspiele wurden in Deutschland 2023 weniger Steuern eingenommen als 2022.
Benjamin Dziersk
von Benjamin Dziersk am Samstag, 18. Januar 2025

Die Einnahmen durch die Glücksspielsteuer sind in Deutschland 2023 spürbar gesunken.

Das Statistische Bundesamt hat neue Daten zu den Steuereinnahmen aus dem Glücksspiel in Deutschland veröffentlicht. Die Zahlen werfen ein kritisches Licht auf die Regulierung des virtuellen Automatenspiels, das 2023 einen dramatischen Rückgang verzeichnete. Besonders dieser Bereich zeigt, dass die geplanten Maßnahmen zur Stärkung des legalen Marktes offenbar nicht wie erhofft greifen.

Glücksspielsteuereinnahmen in Deutschland steigen im Zehnjahresvergleich

Trotz der jüngsten Herausforderungen zeigen die langfristigen Entwicklungen positive Trends: Die Einnahmen aus der Glücksspielsteuer erreichten 2023 rund 2,48 Milliarden Euro. Dies entspricht einem Zuwachs von 51,5 Prozent im Vergleich zu 2013, wie das Statistische Bundesamt berichtet.

Allerdings sind die Zahlen gegenüber dem Vorjahr rückläufig. Im Vergleich zu 2022 sanken die Einnahmen um 3,6 Prozent – der erste Rückgang nach Jahren kontinuierlichen Wachstums.

steuereinnahmen-gluecksspiel-deutschland
Die Steuereinnahmen durch das Glücksspiel in Deutschland waren 2023 rückläufig.

2023 offenbart Einbußen: Lotterie stabil, virtuelle Automatenspiele und Sportwetten schwächeln

Ein Großteil der Steuereinnahmen stammt weiterhin aus der Lotteriesteuer, die 2023 rund 1,77 Milliarden Euro einbrachte – ein Plus von 5,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Diese Einnahmen machen fast 71 Prozent des gesamten Steueraufkommens aus dem Glücksspiel aus.

Deutlich schlechter entwickelten sich hingegen die Bereiche virtuelles Automatenspiel und Sportwetten. Bei den Online-Sportwetten gab es einen Rückgang der Steuereinnahmen um 5,2 Prozent. Noch drastischer fiel das Minus bei den virtuellen Automatenspielen aus: Hier sanken die Einnahmen um 38,5 Prozent, von 430 Millionen Euro im Jahr 2022 auf nur noch 264 Millionen Euro im Jahr 2023.

Kommt die Regulierungsstrategie auf den Prüfstand?

Die deutlichen Rückgänge bei den Einnahmen aus bestimmten Glücksspielbereichen werfen Fragen zur Wirksamkeit der bestehenden Regulierungsansätze auf. Seit der Legalisierung virtueller Automatenspiele im Jahr 2021 sollten strenge Auflagen und erhöhte Steuern dazu beitragen, den Schwarzmarkt zu verdrängen und den legalen Markt zu stärken.

Stattdessen scheint die Attraktivität des Schwarzmarktes unverändert, was sich in den sinkenden Steuereinnahmen widerspiegelt. Kritiker argumentieren, dass die gesetzlichen Vorgaben den regulierten Markt weniger wettbewerbsfähig machen und Spieler vermehrt auf illegale Angebote ausweichen.

Ein nachhaltiges Wachstum des legalen Glücksspielmarktes, so die Schlussfolgerung, ist nur möglich, wenn der Rahmen für Anbieter und Spieler attraktiver gestaltet wird.

JackpotPiraten
 5
Bonus
100% bis zu 100€ + 50 Freispiele

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

Bildquelle: tom69green / Pixabay

Das könnte dich auch interessieren

YouTube verschärft Vorgaben für Glücksspiel-Content und Social-Casino-Spiele
gluecksspiel-youtube-richtlinien
YouTube verschärft Vorgaben für Glücksspiel-Content und Social-Casino-Spiele

Auf YouTube gelten ab 17. November neue Regeln für Glücksspiel, Social-Casinos und digitale Sammlerobjekte.

von Sonja Çeven
Donnerstag, 30. Oktober 2025
Die Löwen Play HalloWIN Woche voller Boni
loewenplay-hallowin
Die Löwen Play HalloWIN Woche voller Boni

In der HalloWIN Woche von Löwen Play erwarten dich täglich wechselnde Aktionen.

von Sabine Löwenberger
Donnerstag, 30. Oktober 2025
Banijay kauft Mehrheit von Sportwetten-Anbieter Tipico
tipico-uebernahme
Banijay kauft Mehrheit von Sportwetten-Anbieter Tipico

Der französische Medienkonzern Banijay übernimmt Tipico vom Finanzinvestor CVC.

von Sabine Löwenberger
Mittwoch, 29. Oktober 2025
Bet-at-home Halloween-Turnier: Slot-Mission mit 2.000 € Preispool
bet-at-home-halloween-mission-2025
Bet-at-home Halloween-Turnier: Slot-Mission mit 2.000 € Preispool

Bis zum 2. November kannst du bei bet-at-home an der Halloween Slot Mission teilnehmen.

von Sonja Çeven
Mittwoch, 29. Oktober 2025
Belgische Glücksspielbehörde legt Gutachten zur Effizienzsteigerung vor
belgien-reform-effizienz-gluecksspiel
Belgische Glücksspielbehörde legt Gutachten zur Effizienzsteigerung vor

Die belgische Glücksspielbehörde reagiert auf ihre eigene Kritik an der Überregulierung mit einem Gutachten.

von Sonja Çeven
Dienstag, 28. Oktober 2025
Benjamin Dziersk
Benjamin Dziersk
Über den Autor

Hey Bonusjäger! 

mehr lesen