Gezielte Facebook-Werbung für spielsüchtige Nutzer in Australien?

Wird auf Facebook Werbung für Glücksspiele an spielsuchtgefährdete Spieler ausgestrahlt?
Sonja Çeven
von Sonja Çeven am Dienstag, 12. November 2024

Eine australische Untersuchung wirft Licht auf Facebooks Glücksspiel-Werbung und mögliche Ansprache problematischer Spieler.

Forscher der Universität Queensland gehen der Frage nach, ob Facebook Glücksspiel-Werbung gezielt an Menschen mit suchtgefährdetem Verhalten ausspielt. Die Studie begleitete zehn Personen, die ein riskantes Verhalten im Bereich Glücksspiel und Alkohol zeigen und sich bewusst von diesen Angeboten fernhalten wollen.

Datenbasis für zielgerichtete Werbung auf Facebook

Laut der Studie hat Facebook den Studienteilnehmern 89 Interessen zugeordnet, die mehr oder weniger stark mit Glücksspiel und Alkohol verknüpft sind. Mit diesen Informationen könnten Werbetreibende im Glücksspiel- und Alkoholbereich ihre Anzeigen gezielt auf die Teilnehmer ausgerichtet haben.

Facebook und die werbenden Unternehmen tauschten in beide Richtungen Daten aus. Insgesamt hätten 63 Glücksspielanbieter und 201 Alkoholhändler ihre Informationen über Nutzeraktivitäten mit Facebook geteilt, darunter etwa die Klicks der User auf Werbeanzeigen.

Eine der befragten Personen, die ihr Glücksspiel einschränken wollte, sei laut Studie bei Facebook mit 18 Themen rund um Alkohol und Glücksspiel markiert worden, darunter Interessen wie Casino und Lotto. 

Ein weiterer Teilnehmer, Anfang 20 und mit ähnlichem Ziel, sei sogar 41 Interessen aus dem Glücksspielbereich zugeordnet worden.52 Glücksspielanbieter hätten dabei seine Nutzerdaten gesammelt und an Facebook zurückgespielt.

Gezielte Werbung durch Datenteilung: Teilnehmer sind alarmiert

Die Testergebnisse hätten die Teilnehmer überrascht. Dass ihre Daten im Internet Auswirkungen auf personalisierte Werbung haben, sei ihnen klar – jedoch nicht, dass Glücksspiel- und Alkoholunternehmen gezielt Informationen mit Facebook teilen und so gezielt Werbung platzieren.

Die Autoren der Studie erklärten hierzu:

"Die Teilnehmer möchten nicht, dass Facebook in dieser Weise Profile über sie erstellt und empfinden, dass es somit unmöglich ist, der spezifischen Werbung zu entkommen, solange sie soziale Medien nutzen. Sie haben ihrer Frustration Ausdruck verliehen, dass die aktuellen Einstellungen der Plattform es nicht ermöglichen, sich vor gezielter Werbung zu schützen."

Aktuell gebe es für Facebook-Nutzer in Australien keine Möglichkeit, solche Werbekategorien individuell zu blockieren. Die Regierung prüfe deshalb ein umfassendes Verbot von Glücksspielwerbung, das auch Social-Media-Plattformen betreffen soll.

Das könnte dich auch interessieren

YouTube verschärft Vorgaben für Glücksspiel-Content und Social-Casino-Spiele
gluecksspiel-youtube-richtlinien
YouTube verschärft Vorgaben für Glücksspiel-Content und Social-Casino-Spiele

Auf YouTube gelten ab 17. November neue Regeln für Glücksspiel, Social-Casinos und digitale Sammlerobjekte.

von Sonja Çeven
Donnerstag, 30. Oktober 2025
Die Löwen Play HalloWIN Woche voller Boni
loewenplay-hallowin
Die Löwen Play HalloWIN Woche voller Boni

In der HalloWIN Woche von Löwen Play erwarten dich täglich wechselnde Aktionen.

von Sabine Löwenberger
Donnerstag, 30. Oktober 2025
Banijay kauft Mehrheit von Sportwetten-Anbieter Tipico
tipico-uebernahme
Banijay kauft Mehrheit von Sportwetten-Anbieter Tipico

Der französische Medienkonzern Banijay übernimmt Tipico vom Finanzinvestor CVC.

von Sabine Löwenberger
Mittwoch, 29. Oktober 2025
Bet-at-home Halloween-Turnier: Slot-Mission mit 2.000 € Preispool
bet-at-home-halloween-mission-2025
Bet-at-home Halloween-Turnier: Slot-Mission mit 2.000 € Preispool

Bis zum 2. November kannst du bei bet-at-home an der Halloween Slot Mission teilnehmen.

von Sonja Çeven
Mittwoch, 29. Oktober 2025
Belgische Glücksspielbehörde legt Gutachten zur Effizienzsteigerung vor
belgien-reform-effizienz-gluecksspiel
Belgische Glücksspielbehörde legt Gutachten zur Effizienzsteigerung vor

Die belgische Glücksspielbehörde reagiert auf ihre eigene Kritik an der Überregulierung mit einem Gutachten.

von Sonja Çeven
Dienstag, 28. Oktober 2025
Sonja Çeven
Sonja Çeven
Über den Autor

Sonja Çeven ist seit Juni 2023 Teil des Redaktionsteams von Bonus-und-Freispiele.de und bereits 2016 in der Welt des Glücksspiels beheimatet. Als Autorin verfasst sie Ratgeber, Spielebeschreibungen, Anbieterbewertungen und News-Beiträge rund um die Entwicklung der globalen Glücksspielbranche mit besonderem Augenmerk auf den deutschen Markt.  

mehr lesen