Frankreich: Glücksspielsteuer vorerst unverändert

Die Erhöhung der Steuerabgaben für Lotterien und Casinos in Frankreich bleibt erst einmal aus.
Sonja Çeven
von Sonja Çeven am Dienstag, 15. Oktober 2024

Frankreichs Casinos, Lotterie und Wettanbieter können aufatmen: Die befürchtete Erhöhung der Sozialabgaben scheint auszubleiben.

Die befürchtete Erhöhung der Glücksspielsteuern in Frankreich scheint fürs Erste nicht umgesetzt zu werden. Entgegen vorheriger Spekulationen taucht das Thema im am Donnerstag der Nationalversammlung vorgelegten "Gesetzesentwurf zur Finanzierung der sozialen Sicherheit für 2025" nicht auf.

Es stand im Raum, dass die Steuer auf Bruttospielerträge bei Online-Glücksspielanbietern auf bis zu 60 % steigen könnte. Die Casinos und Glücksspielanbieter können jedoch erst einmal aufatmen.

Große Sorge um Gesetzesentwurf

Der "Gesetzesentwurf zur Finanzierung der sozialen Sicherheit für 2025" wurde von der französischen Gesundheitsministerin Geneviève Darrieussecq und dem Minister für Haushalt und öffentliche Finanzen, Laurent Saint-Martin, präsentiert.

Weder die staatliche Lotterie Française des Jeux (FDJ) noch Sportwettenanbieter oder Casinos wurden im Gesetzesentwurf erwähnt. Branchenmedien folgerten daraus, dass die Steuererhöhung im Glücksspielsektor zunächst nicht weiterverfolgt wird.

Vor zwei Wochen hatte ein Bericht in Les Echos noch für Aufsehen gesorgt, da dort von einem geplanten Anstieg der Sozialversicherungseinnahmen aus dem Glücksspielsektor um bis zu 40 % die Rede war.

Steuererhöhungen hätten Millioneneinnahmen generieren können

Die Beiträge für Sportwettenanbieter sollten demnach von 6,6 % auf 10 % steigen, während für Pferdewetten eine Erhöhung von 10 % auf 15 % geplant war.

Casinos, die derzeit 11,2 % Sozialabgaben auf 68 % ihrer Bruttospielerträge zahlen, sollten künftig 9,2 % auf 100 % der Erträge abführen, was zusätzliche Kosten von rund 21 Mio. Euro jährlich bedeutet hätte.

Die Nationale Lotterie FDJ hätte mit einer Anhebung ihrer Abgaben um bis zu 148 Mio. Euro rechnen müssen. Zudem war eine neue Steuer auf Werbung für alle Glücksspielanbieter geplant, die Einnahmen von 75 Mio. Euro erzielen sollte. Die Gelder wären größtenteils an die Krankenkassen geflossen.

JackpotPiraten
 5
Bonus
100% bis zu 100€ + 50 Freispiele

Das könnte dich auch interessieren

Jokerstar Kundenturnier: Slot Race mit 15.000 € Preispool
jokerstar-kunden-turnier
Jokerstar Kundenturnier: Slot Race mit 15.000 € Preispool

Exklusives Turnier bei Jokerstar: 15.000 € Preispool im Kundenturnier Slot Race.

von Benjamin Dziersk
Donnerstag, 1. Mai 2025
Wild Wednesday bei bet-at-home: Heute 20 Free Spins sichern
wild-wednesday-bet-at-home
Wild Wednesday bei bet-at-home: Heute 20 Free Spins sichern

bet-at-home startet den Wild Wednesday mit einer limitierten Freispiel-Aktion.

von Sonja Çeven
Mittwoch, 30. April 2025
Schlussstrich im Casino St. Moritz – Spielbankbetrieb eingestellt
casino-st-moritz-aus
Schlussstrich im Casino St. Moritz – Spielbankbetrieb eingestellt

Casino St. Moritz geschlossen - Finanzielle Schwierigkeiten zwingen Betreiber zum Rückzug.

von Sabine Löwenberger
Mittwoch, 30. April 2025
PlayOJO: Mit Pragmatic Play auf den Bahamas angeln
playojo-angelaktion
PlayOJO: Mit Pragmatic Play auf den Bahamas angeln

Angel deine Chance: Spiele bei PlayOJO um einen Preispool von 600.000 Euro.

von Sabine Löwenberger
Dienstag, 29. April 2025
Studie: Auszahlungsquoten in Casinos von Glücksspielern oft fehlinterpretiert
studie-auszahlungsquoten-casinos
Studie: Auszahlungsquoten in Casinos von Glücksspielern oft fehlinterpretiert

Forscher haben untersucht, wie Glücksspieler RTP-Angaben in Casinos interpretieren.

von Sonja Çeven
Dienstag, 29. April 2025
Sonja Çeven
Sonja Çeven
Über den Autor

Sonja Çeven ist seit Juni 2023 Teil des Redaktionsteams von Bonus-und-Freispiele.de und bereits 2016 in der Welt des Glücksspiels beheimatet. Als Autorin verfasst sie Ratgeber, Spielebeschreibungen, Anbieterbewertungen und News-Beiträge rund um die Entwicklung der globalen Glücksspielbranche mit besonderem Augenmerk auf den deutschen Markt.  

mehr lesen