Frankreich: Glücksspielsteuer vorerst unverändert

Die Erhöhung der Steuerabgaben für Lotterien und Casinos in Frankreich bleibt erst einmal aus.
Sonja Çeven
von Sonja Çeven am Dienstag, 15. Oktober 2024

Frankreichs Casinos, Lotterie und Wettanbieter können aufatmen: Die befürchtete Erhöhung der Sozialabgaben scheint auszubleiben.

Die befürchtete Erhöhung der Glücksspielsteuern in Frankreich scheint fürs Erste nicht umgesetzt zu werden. Entgegen vorheriger Spekulationen taucht das Thema im am Donnerstag der Nationalversammlung vorgelegten "Gesetzesentwurf zur Finanzierung der sozialen Sicherheit für 2025" nicht auf.

Es stand im Raum, dass die Steuer auf Bruttospielerträge bei Online-Glücksspielanbietern auf bis zu 60 % steigen könnte. Die Casinos und Glücksspielanbieter können jedoch erst einmal aufatmen.

Große Sorge um Gesetzesentwurf

Der "Gesetzesentwurf zur Finanzierung der sozialen Sicherheit für 2025" wurde von der französischen Gesundheitsministerin Geneviève Darrieussecq und dem Minister für Haushalt und öffentliche Finanzen, Laurent Saint-Martin, präsentiert.

Weder die staatliche Lotterie Française des Jeux (FDJ) noch Sportwettenanbieter oder Casinos wurden im Gesetzesentwurf erwähnt. Branchenmedien folgerten daraus, dass die Steuererhöhung im Glücksspielsektor zunächst nicht weiterverfolgt wird.

Vor zwei Wochen hatte ein Bericht in Les Echos noch für Aufsehen gesorgt, da dort von einem geplanten Anstieg der Sozialversicherungseinnahmen aus dem Glücksspielsektor um bis zu 40 % die Rede war.

Steuererhöhungen hätten Millioneneinnahmen generieren können

Die Beiträge für Sportwettenanbieter sollten demnach von 6,6 % auf 10 % steigen, während für Pferdewetten eine Erhöhung von 10 % auf 15 % geplant war.

Casinos, die derzeit 11,2 % Sozialabgaben auf 68 % ihrer Bruttospielerträge zahlen, sollten künftig 9,2 % auf 100 % der Erträge abführen, was zusätzliche Kosten von rund 21 Mio. Euro jährlich bedeutet hätte.

Die Nationale Lotterie FDJ hätte mit einer Anhebung ihrer Abgaben um bis zu 148 Mio. Euro rechnen müssen. Zudem war eine neue Steuer auf Werbung für alle Glücksspielanbieter geplant, die Einnahmen von 75 Mio. Euro erzielen sollte. Die Gelder wären größtenteils an die Krankenkassen geflossen.

JackpotPiraten
 5
Bonus
100% bis zu 100€ + 50 Freispiele

Das könnte dich auch interessieren

Strahlkraft verblasst: Glücksspiel-Metropole Las Vegas im Wandel
las-vegas-verliert-reiz
Strahlkraft verblasst: Glücksspiel-Metropole Las Vegas im Wandel

Der Las Vegas Strip verliert an Attraktivität.

von Sabine Löwenberger
Mittwoch, 30. Juli 2025
Tag des Bieres bei Löwen Play: 277 € Bonus + 277 Free Spins
loewen-play-tag-des-bieres
Tag des Bieres bei Löwen Play: 277 € Bonus + 277 Free Spins

Löwen Play bietet für den Tag des Bieres drei Bonus-Pakete mit 277 € Bonusgeld und 277 Freispielen.

von Sonja Çeven
Mittwoch, 30. Juli 2025
GambleAware gibt Rückzug zum März 2026 bekannt - gesetzliches Modell ersetzt Stiftung
gambleaware-aufloesung
GambleAware gibt Rückzug zum März 2026 bekannt - gesetzliches Modell ersetzt Stiftung

Ab 2026 wird der britische Spielerschutz neu organisiert - und die GambleAware geschlossen.

von Sonja Çeven
Dienstag, 29. Juli 2025
Lapalingo: Starte in die Woche mit bis zu 200 Freispielen
lapalingo-fruitinator-freispiele
Lapalingo: Starte in die Woche mit bis zu 200 Freispielen

Sichere dir bis zu 200 Freispiele für Fruitinator bei Lapalingo.

von Sabine Löwenberger
Dienstag, 29. Juli 2025
Novoline 50 % Bonus: Bis zu 100 € extra am Mega Montag
novoline-mega-montag
Novoline 50 % Bonus: Bis zu 100 € extra am Mega Montag

Heute kannst du dir bei Novoline einen Bonus für den Wochenstart sichern.

von Sonja Çeven
Montag, 28. Juli 2025
Sonja Çeven
Sonja Çeven
Über den Autor

Sonja Çeven ist seit Juni 2023 Teil des Redaktionsteams von Bonus-und-Freispiele.de und bereits 2016 in der Welt des Glücksspiels beheimatet. Als Autorin verfasst sie Ratgeber, Spielebeschreibungen, Anbieterbewertungen und News-Beiträge rund um die Entwicklung der globalen Glücksspielbranche mit besonderem Augenmerk auf den deutschen Markt.  

mehr lesen