EGBA: Schlechtes Image ja, Schuld nein

Die EGBA sieht das schlechte Image der Glücksspielbranche nicht in der eigenen Verantwortung.
Sonja Çeven
von Sonja Çeven am Donnerstag, 14. November 2024

Das negative Image der Glücksspielbranche ist Thema: EGBA und KPMG beleuchten Lösungswege.

Anfang der Woche fand in Valletta, Malta, das jährliche Symposium für verantwortungsvolles Glücksspiel statt, organisiert von Next.io. Ein zentrales Thema war das weithin negative Image der Glücksspiel-Branche. Der Europäische Glücksspielverband EGBA und das Beratungsunternehmen KPMG diskutierten über mögliche Lösungsansätze, allerdings mit unterschiedlichen Perspektiven.

Das festgefahrene Image der Glücksspielbranche

Der schlechte Ruf des Glücksspiels ist kaum zu erschüttern – das ist die allgemeine Einschätzung in der Branche. Die Mainstream-Medien berichten fast ausschließlich negativ und die Gegner der Branche lassen kaum eine Gelegenheit aus, Kritik zu üben. Doch wie könnte die Branche ihr Image verbessern?

Für Maarten Haijer, Generalsekretär des europäischen Glücksspielverbands EGBA, gibt es hier wenig Spielraum. Die Mitglieder des Verbands konzentrieren sich bereits auf den Spielerschutz, der in den Medien regelmäßig als Schwachpunkt kritisiert wird.

Ich denke nicht, dass wir die allgemein negative öffentliche Einstelllung gegenüber dem Glücksspiel angehen können. Ich denke, dass das weit außerhalb unserer Reichweite liegt. Es ist unglaublich schwierig, die öffentliche Meinung zu ändern. Wir konzentrieren uns auf das, was wir erreichen können.

Wildz
 3.9
Bonus
400 % bis 40 € + 100 Freispiele

In Bezug auf verantwortungsvolles Glücksspiel und Nachhaltigkeitsinitiativen arbeitet die EGBA eng mit Regulierungsbehörden und politischen Entscheidungsträgern zusammen. Haijer hebt hervor, dass evidenzbasierte Diskussionen und das Vorlegen von Daten und Fakten unverzichtbar sind.

Er betont, dass die Glücksspielindustrie in Bezug auf Spielerdaten über immense Ressourcen verfügt – vor allem, wenn es um die Bewertung der Effektivität von Spielerschutzmaßnahmen geht. Diese Daten könnten den Regulierungsbehörden helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen.

Schwarzmarkt und Regulation als Problemquellen

Russell Mifsud, Leiter des Beratungsunternehmens, stimmt Haijer nur eingeschränkt zu. Der schlechte Ruf der Glücksspielbranche ist eine Tatsache, aber die Branche ist nicht gänzlich ohne Einflussmöglichkeiten. Mifsud beschreibt die Branche als gefangen in einem Teufelskreis, den es zu durchbrechen gilt.

Der hohe regulatorische Druck schmälert die Profitabilität, und zugleich wächst die Bedrohung durch den unregulierten Schwarzmarkt.

Negative Schlagzeilen, etwa über mutmaßliche Verbindungen zwischen Glücksspiel und Suizid, verschärfen das ohnehin schlechte Image und treffen die Branche hart.

Die Industrie muss einen Weg finden, diese Narrative zu ändern. Die einzigen, die von dem, was gerade passiert, profitieren, sind die im Schwarzmarkt aktiven Anbieter.”

Mifsud sieht die Lösung darin, dass die gesamte Branche enger zusammenarbeitet. Dies betrifft nicht nur die Anbieter, sondern auch Entwickler, Regulierer, Angestellte, Nutzer und die Medien. Transparenz gegenüber der Öffentlichkeit ist dabei essenziell, um Vertrauen zu gewinnen.

Wichtige Ziele sollten klar definiert und öffentlich kommuniziert werden. Ebenso sollte der Fortschritt auf dem Weg zu diesen Zielen offen dargestellt werden.

Luna Slots
 4.3
Bonus
100 % bis 100 € + 50 Freispiele

Das könnte dich auch interessieren

Jokerstar Kundenturnier: Slot Race mit 15.000 € Preispool
jokerstar-kunden-turnier
Jokerstar Kundenturnier: Slot Race mit 15.000 € Preispool

Exklusives Turnier bei Jokerstar: 15.000 € Preispool im Kundenturnier Slot Race.

von Benjamin Dziersk
Donnerstag, 1. Mai 2025
Wild Wednesday bei bet-at-home: Heute 20 Free Spins sichern
wild-wednesday-bet-at-home
Wild Wednesday bei bet-at-home: Heute 20 Free Spins sichern

bet-at-home startet den Wild Wednesday mit einer limitierten Freispiel-Aktion.

von Sonja Çeven
Mittwoch, 30. April 2025
Schlussstrich im Casino St. Moritz – Spielbankbetrieb eingestellt
casino-st-moritz-aus
Schlussstrich im Casino St. Moritz – Spielbankbetrieb eingestellt

Casino St. Moritz geschlossen - Finanzielle Schwierigkeiten zwingen Betreiber zum Rückzug.

von Sabine Löwenberger
Mittwoch, 30. April 2025
PlayOJO: Mit Pragmatic Play auf den Bahamas angeln
playojo-angelaktion
PlayOJO: Mit Pragmatic Play auf den Bahamas angeln

Angel deine Chance: Spiele bei PlayOJO um einen Preispool von 600.000 Euro.

von Sabine Löwenberger
Dienstag, 29. April 2025
Studie: Auszahlungsquoten in Casinos von Glücksspielern oft fehlinterpretiert
studie-auszahlungsquoten-casinos
Studie: Auszahlungsquoten in Casinos von Glücksspielern oft fehlinterpretiert

Forscher haben untersucht, wie Glücksspieler RTP-Angaben in Casinos interpretieren.

von Sonja Çeven
Dienstag, 29. April 2025
Sonja Çeven
Sonja Çeven
Über den Autor

Sonja Çeven ist seit Juni 2023 Teil des Redaktionsteams von Bonus-und-Freispiele.de und bereits 2016 in der Welt des Glücksspiels beheimatet. Als Autorin verfasst sie Ratgeber, Spielebeschreibungen, Anbieterbewertungen und News-Beiträge rund um die Entwicklung der globalen Glücksspielbranche mit besonderem Augenmerk auf den deutschen Markt.  

mehr lesen