Dänemark reformiert Glücksspielmarkt: Weniger Werbung, mehr Prävention

Dänemark refomiert das Glücksspiel in mehreren Schritten.
Sonja Çeven
von Sonja Çeven am Samstag, 25. Oktober 2025

Die dänische Regierung läutet eine Reform des Glücksspielsektors ein.

Regierung und Parlament in Dänemark haben am Freitag ein umfassendes Reformpaket für den Glücksspielsektor beschlossen. Es zielt vor allem auf eine stärkere Regulierung der Glücksspielwerbung, insbesondere im Sportbereich und in digitalen Kanälen. Darüber hinaus sollen Prävention und Behandlung von Spielsucht deutlich ausgebaut und die Befugnisse der Glücksspielaufsicht erweitert werden.

Strenge neue Vorgaben zur Glücksspielwerbung

Mit der am Freitag vom Steuerministerium veröffentlichten „Spilpakke 1“ startet Dänemark den ersten Schritt seiner neuen Glücksspielpolitik. Das Maßnahmenpaket legt den Schwerpunkt auf den Umgang mit Glücksspielwerbung, die künftig deutlich eingeschränkt wird.

Herzstück ist das „Fløjt-til-fløjt“-Verbot, im Englischen „whistle-to-whistle ban“. Werbung während Sportübertragungen soll vollständig entfallen. Das Verbot gilt jeweils von zehn Minuten vor Spielbeginn bis zehn Minuten nach dem Abpfiff. Das dänische Modell geht damit über das britische Vorbild hinaus, wo die Frist nur fünf Minuten beträgt.

Auch Live-Quotenanzeigen in Stadien werden verboten. Zusätzlich werden Werbeflächen im öffentlichen Raum begrenzt. Keine Glücksspielwerbung mehr in Verkehrsmitteln und innerhalb eines Radius von 200 Metern um Schulen oder Bildungseinrichtungen.

Zudem ist es künftig untersagt, Prominente oder Influencer in Glücksspielkampagnen einzusetzen. Für Onlineangebote gelten neue Altersbeschränkungen. Plattformen ohne verifizierte Altersprüfung dürfen keine Werbung mehr schalten.

Finanzielle Mittel für Prävention & mehr Behörden-Kompetenz

Ein weiterer Schwerpunkt des ersten Reformpakets liegt auf der Prävention und der Behandlung von Spielsucht. Besonders Kinder und Jugendliche sollen besser vor den Folgen exzessiven Spielens geschützt werden. Dafür werden gezielte Hilfsangebote geschaffen und die bestehenden Fördermittel neu organisiert.

Geplant ist die Einrichtung eines Forschungsfonds, der langfristig Studien zu Spielsucht und Spielverhalten finanziert. Die bisherigen Gelder werden künftig auf zwei Säulen verteilt: einen Fonds für Prävention und Behandlung sowie den neuen Forschungsfonds. Damit wird die Arbeit im Bereich Suchtbekämpfung dauerhaft abgesichert.

Auch die Glücksspielbehörde Spillemyndigheden soll mehr Möglichkeiten zur Kontrolle erhalten. Sie wird befugt, illegale Anbieter zu sanktionieren, Zahlungen an nicht lizenzierte Glücksspielseiten zu sperren und Onlinewerbung verstärkt zu überwachen. Ziel ist ein strengerer Vollzug und ein nachhaltiger Schutz der Spieler.

BingBong
 4
Bonus
100 % bis 100 € + 50 Freispiele

Quelle: Skatteministeriet Spilpakke 1

Das könnte dich auch interessieren

YouTube verschärft Vorgaben für Glücksspiel-Content und Social-Casino-Spiele
gluecksspiel-youtube-richtlinien
YouTube verschärft Vorgaben für Glücksspiel-Content und Social-Casino-Spiele

Auf YouTube gelten ab 17. November neue Regeln für Glücksspiel, Social-Casinos und digitale Sammlerobjekte.

von Sonja Çeven
Donnerstag, 30. Oktober 2025
Die Löwen Play HalloWIN Woche voller Boni
loewenplay-hallowin
Die Löwen Play HalloWIN Woche voller Boni

In der HalloWIN Woche von Löwen Play erwarten dich täglich wechselnde Aktionen.

von Sabine Löwenberger
Donnerstag, 30. Oktober 2025
Banijay kauft Mehrheit von Sportwetten-Anbieter Tipico
tipico-uebernahme
Banijay kauft Mehrheit von Sportwetten-Anbieter Tipico

Der französische Medienkonzern Banijay übernimmt Tipico vom Finanzinvestor CVC.

von Sabine Löwenberger
Mittwoch, 29. Oktober 2025
Bet-at-home Halloween-Turnier: Slot-Mission mit 2.000 € Preispool
bet-at-home-halloween-mission-2025
Bet-at-home Halloween-Turnier: Slot-Mission mit 2.000 € Preispool

Bis zum 2. November kannst du bei bet-at-home an der Halloween Slot Mission teilnehmen.

von Sonja Çeven
Mittwoch, 29. Oktober 2025
Belgische Glücksspielbehörde legt Gutachten zur Effizienzsteigerung vor
belgien-reform-effizienz-gluecksspiel
Belgische Glücksspielbehörde legt Gutachten zur Effizienzsteigerung vor

Die belgische Glücksspielbehörde reagiert auf ihre eigene Kritik an der Überregulierung mit einem Gutachten.

von Sonja Çeven
Dienstag, 28. Oktober 2025
Sonja Çeven
Sonja Çeven
Über den Autor

Sonja Çeven ist seit Juni 2023 Teil des Redaktionsteams von Bonus-und-Freispiele.de und bereits 2016 in der Welt des Glücksspiels beheimatet. Als Autorin verfasst sie Ratgeber, Spielebeschreibungen, Anbieterbewertungen und News-Beiträge rund um die Entwicklung der globalen Glücksspielbranche mit besonderem Augenmerk auf den deutschen Markt.  

mehr lesen