Blacklist mit 11.500 Glücksspiel-Anbietern: Was Italiens Daten über den Schwarzmarkt sagen

Die italienische Blacklist umfasst mehr als 11.000 Einträge - sind wirklich alle Konzerne unseriös?
Sonja Çeven
von Sonja Çeven am Montag, 1. September 2025

Kein anderes Land hat eine derart lange Liste mit illegalen Online-Glücksspiel-Websites wie Italien.

Die Frage nach der tatsächlichen Größe des Online-Glücksspiel-Schwarzmarkts sorgt seit langem für Diskussionen. Es handelt sich um einen hochdynamischen Markt, in dem viele Seiten auftauchen und kurz darauf wieder verschwinden. Während Deutschland nur eine Whitelist mit legalen Anbietern kennt, haben andere Staaten darüber hinaus öffentliche Sperrlisten etabliert.

Besonders weit geht Italien: Die dortige Blacklist gilt als führend, wird laufend erweitert und engmaschig gepflegt. Nach der jüngsten Aktualisierung im August enthält sie 11.458 Domains. Welche Rückschlüsse erlaubt diese Zahl auf das Ausmaß des Schwarzmarkts – und was bedeutet das für den deutschen Markt?

Großer Teil der Websites aus Deutschland erreichbar

Die Verantwortung für die italienische Blacklist liegt bei der Agentur für Zölle und Monopole (Agenzia delle Dogane e dei Monopoli, ADM). Sie reguliert den legalen Glücksspielmarkt und ist gleichzeitig für das Vorgehen gegen illegale Online Casinos zuständig.

In der Whitelist der Behörde sind derzeit 65 Konzessionäre aufgeführt, die über eine gültige Genehmigung für sogenanntes „Glücksspiel auf Distanz“ verfügen. Dieses umfasst neben Onlineangeboten auch telefonisch abgewickelte Spiele, die in Italien bis heute existieren und genutzt werden.

Den lizenzierten Anbietern stehen inzwischen 11.458 Domains gegenüber, die von der ADM als illegal eingestuft wurden. Eine Überprüfung dieser Liste zeigt jedoch, dass viele der aufgeführten Seiten nicht mehr erreichbar sind. Stattdessen erscheint beim Aufruf lediglich die Meldung „Seite nicht gefunden“.

Dies verdeutlicht, dass viele Plattformen nur auf schnelle Gewinne ausgerichtet sind und ohne Spielerschutz nach kurzer Zeit wieder verschwinden. Bei den Seiten, die nach wie vor funktionieren, zeigen sich unterschiedliche Szenarien:

Einige Anbieter haben Geoblocking eingerichtet und verwehren deutschen Spielern den Zugriff, sodass ohne VPN keine Nutzung möglich ist. Andere Webseiten lassen sich hingegen problemlos öffnen und starten direkt mit einer deutschsprachigen Version. Dort werden hohe Bonusangebote beworben, die in Deutschland unzulässig sind.

Das Angebot reicht von Sportwetten über klassische Online-Casinospiele bis hin zu gemischten Plattformen. Stichproben verdeutlichen, dass sich etwa jede fünfte Website in deutscher Sprache öffnen lässt. Damit lässt sich ableiten, dass mehr als 2.000 illegale Anbieter auch im deutschen Markt aktiv sind.

Spiegelbild: Auffällige Muster auch bei deutschen Firmen

In Italien zeigt sich zudem ein ähnliches Schema wie in der Schweiz, was das Katz-und-Maus-Spiel der Anbieter mit den Behörden anbelangt. So befinden sich auf der Blacklist zahlreiche Domains, die sich nur durch Ziffern am Ende unterscheiden. Zur Illustration dient der fiktive Anbieter „illegaleranbieter“.

Neben der Basisadresse www.illegaleranbieter.com existieren zahlreiche Varianten. Dazu zählen www.illegaleranbieter1.com, www.illegaleranbieter10.com, www.illegaleranbieter14.com, www.illegaleranbieter15.com und www.illegaleranbieter40.com.

Aktuell funktionsfähig ist die Adresse www.illegaleranbieter58.com. Andere Versionen sind inaktiv oder leiten automatisch zur Seite mit der Endung 58 um. So bleiben die Betreiber trotz Sperrung präsent.

Auffällig ist, dass diese Praxis nicht nur bei anonymen Casinos vorkommt. Auch deutsche Wettanbieter mit gültiger Zulassung hierzulande erscheinen in der italienischen Blacklist, meist mit Einträgen in zweistelliger Höhe.

Während sie im Inland den Regeln folgen, verstoßen sie im Ausland klar gegen die dortigen Gesetze. Ihre Adressen tragen Zusätze wie www1.illegalewetten.com oder www2.illegalewetten.com. Auch dies ist ein fiktiver Name. Von Deutschland aus aufgerufen, führen sie dann zur offiziellen Hauptseite.

Swift Spiele
 4.2
Bonus
100 % bis 100 € + 50 Freispiele

Quelle

Agenzia delle Dogane e dei Monopoli – Whitelist, Blacklist

Das könnte dich auch interessieren

Qualität & Verantwortung: Wie Play’n GO sein Geschäftsmodell auf Sicherheitskultur ausrichtet
png-neue-slots
Qualität & Verantwortung: Wie Play’n GO sein Geschäftsmodell auf Sicherheitskultur ausrichtet

Play'n GO hat mit Rise of Olympus Extreme und Rosy Orbit Treasure Turn zwei neue Slots veröffentlicht.

von Sabine Löwenberger
Samstag, 13. September 2025
Interwetten Freispiele: 10 Gratis-Spins beim Funky Freespin Freitag
interwetten-funky-freespin-freitag-12092025
Interwetten Freispiele: 10 Gratis-Spins beim Funky Freespin Freitag

Beim Funky-Freespin-Freitag bei Interwetten gibt es Freispiele ohne Einzahlung.

von Sonja Çeven
Freitag, 12. September 2025
Pferdewetten.de & bet3000 schmieden neue Allianz
bet3000-pferdewetten-kooperation
Pferdewetten.de & bet3000 schmieden neue Allianz

pferdewetten.de & bet3000 arbeiten künftig eng im Wett-Bereich zusammen.

von Sabine Löwenberger
Freitag, 12. September 2025
High Roller Bonus bei Mr Green: 50 € Bonusgeld ab 500 €
mrgreen-highroller-bonus
High Roller Bonus bei Mr Green: 50 € Bonusgeld ab 500 €

Der Highroller Bonus bei Mr Green bringt dir 50 € für die Einzahlung von 500 € oder mehr.

von Sabine Löwenberger
Donnerstag, 11. September 2025
Pragmatic Play: E-Sport-Launch mit neuer Data.bet-Kooperation
pragmatic-play-esport-content
Pragmatic Play: E-Sport-Launch mit neuer Data.bet-Kooperation

Pragmatic Play hat mit Data.bet einen Partner gefunden, um ins E-Sport-Geschäft einzusteigen

von Sonja Çeven
Donnerstag, 11. September 2025
Sonja Çeven
Sonja Çeven
Über den Autor

Sonja Çeven ist seit Juni 2023 Teil des Redaktionsteams von Bonus-und-Freispiele.de und bereits 2016 in der Welt des Glücksspiels beheimatet. Als Autorin verfasst sie Ratgeber, Spielebeschreibungen, Anbieterbewertungen und News-Beiträge rund um die Entwicklung der globalen Glücksspielbranche mit besonderem Augenmerk auf den deutschen Markt.  

mehr lesen