BGC mahnt zur Besonnenheit bei Glücksspiel-Reformen

Der BGC appelliert an die Regierung, bei der Glücksspiel-Regulierung nicht über das Ziel hinauszuschießen.
Sonja Çeven
von Sonja Çeven am Freitag, 29. November 2024

Mit der geplanten Glücksspiel-Reform droht eine einseitige Verschärfung der Regeln. Der BGC plädiert für einen ausgewogenen Ansatz.

Mit den geplanten Reformen im Glücksspielsektor möchte die britische Regierung Maßnahmen gegen Spielsucht verstärken. Der Betting and Gaming Council (BGC) fordert jedoch einen realistischen und datenbasierten Ansatz. CEO Grainne Hurst warnte vor Schnellschüssen und betonte die Verantwortung der Branche bei der Schadensbegrenzung.

BGC betont umfangreiche freiwillige Beiträge der Branche

Die Glücksspielbranche habe bereits erhebliche finanzielle Mittel bereitgestellt, um problematisches Spielverhalten zu minimieren. Diese Investitionen sollten als Grundlage für weitere Reformen genutzt werden. Hurst erklärt:

„Die Mitglieder des BGC haben in den letzten vier Jahren freiwillig über 170 Millionen Pfund bereitgestellt, um problematisches Glücksspiel und damit verbundene Schäden zu bekämpfen. Allein in diesem Jahr wurden 50 Millionen Pfund bereitgestellt, um ein unabhängiges Netzwerk von Wohltätigkeitsorganisationen zu finanzieren, das derzeit 85 Prozent aller behandelten problematischen Glücksspieler in Großbritannien betreut.“

Betting and Gaming Council hegt Kritik an verzerrter Perspektive

Hurst hob hervor, dass die Mehrheit der Spieler verantwortungsvoll agiere. Statistiken der Gesundheitsbehörde NHS stützten diese Aussage, so die BGC-Chefin.

„Minister dürfen nicht aus den Augen verlieren, dass die überwiegende Mehrheit der 22,5 Millionen Menschen, die jeden Monat an Glücksspielen teilnehmen – sei es bei der Lotterie, in Wettbüros, Casinos, Bingo-Hallen oder online – dies sicher tun. Die jüngste Gesundheitsumfrage des NHS für England schätzt, dass nur 0,4 Prozent der erwachsenen Bevölkerung problematische Spieler sind.“

Die BGC warnte, dass einseitige Regelungen dem Sektor langfristig schaden könnten und nicht im Interesse der Verbraucher seien.

„Die Tonalität dieser Ankündigung lässt vermuten, dass die Regierung Gefahr läuft, den Blick für diese Fakten zu verlieren, während sie einfach den Forderungen von Anti-Glücksspiel-Prohibitionisten nachgibt, was niemandem dient.“

Novoline
 4.9
Bonus
200 % Bonus bis 100 € + 50 Freispiele

Bildquelle: Betting and Gaming Council

Das könnte dich auch interessieren

YouTube verschärft Vorgaben für Glücksspiel-Content und Social-Casino-Spiele
gluecksspiel-youtube-richtlinien
YouTube verschärft Vorgaben für Glücksspiel-Content und Social-Casino-Spiele

Auf YouTube gelten ab 17. November neue Regeln für Glücksspiel, Social-Casinos und digitale Sammlerobjekte.

von Sonja Çeven
Donnerstag, 30. Oktober 2025
Die Löwen Play HalloWIN Woche voller Boni
loewenplay-hallowin
Die Löwen Play HalloWIN Woche voller Boni

In der HalloWIN Woche von Löwen Play erwarten dich täglich wechselnde Aktionen.

von Sabine Löwenberger
Donnerstag, 30. Oktober 2025
Banijay kauft Mehrheit von Sportwetten-Anbieter Tipico
tipico-uebernahme
Banijay kauft Mehrheit von Sportwetten-Anbieter Tipico

Der französische Medienkonzern Banijay übernimmt Tipico vom Finanzinvestor CVC.

von Sabine Löwenberger
Mittwoch, 29. Oktober 2025
Bet-at-home Halloween-Turnier: Slot-Mission mit 2.000 € Preispool
bet-at-home-halloween-mission-2025
Bet-at-home Halloween-Turnier: Slot-Mission mit 2.000 € Preispool

Bis zum 2. November kannst du bei bet-at-home an der Halloween Slot Mission teilnehmen.

von Sonja Çeven
Mittwoch, 29. Oktober 2025
Belgische Glücksspielbehörde legt Gutachten zur Effizienzsteigerung vor
belgien-reform-effizienz-gluecksspiel
Belgische Glücksspielbehörde legt Gutachten zur Effizienzsteigerung vor

Die belgische Glücksspielbehörde reagiert auf ihre eigene Kritik an der Überregulierung mit einem Gutachten.

von Sonja Çeven
Dienstag, 28. Oktober 2025
Sonja Çeven
Sonja Çeven
Über den Autor

Sonja Çeven ist seit Juni 2023 Teil des Redaktionsteams von Bonus-und-Freispiele.de und bereits 2016 in der Welt des Glücksspiels beheimatet. Als Autorin verfasst sie Ratgeber, Spielebeschreibungen, Anbieterbewertungen und News-Beiträge rund um die Entwicklung der globalen Glücksspielbranche mit besonderem Augenmerk auf den deutschen Markt.  

mehr lesen