BGC mahnt zur Besonnenheit bei Glücksspiel-Reformen

Der BGC appelliert an die Regierung, bei der Glücksspiel-Regulierung nicht über das Ziel hinauszuschießen.
Sonja Çeven
von Sonja Çeven am Freitag, 29. November 2024

Mit der geplanten Glücksspiel-Reform droht eine einseitige Verschärfung der Regeln. Der BGC plädiert für einen ausgewogenen Ansatz.

Mit den geplanten Reformen im Glücksspielsektor möchte die britische Regierung Maßnahmen gegen Spielsucht verstärken. Der Betting and Gaming Council (BGC) fordert jedoch einen realistischen und datenbasierten Ansatz. CEO Grainne Hurst warnte vor Schnellschüssen und betonte die Verantwortung der Branche bei der Schadensbegrenzung.

BGC betont umfangreiche freiwillige Beiträge der Branche

Die Glücksspielbranche habe bereits erhebliche finanzielle Mittel bereitgestellt, um problematisches Spielverhalten zu minimieren. Diese Investitionen sollten als Grundlage für weitere Reformen genutzt werden. Hurst erklärt:

„Die Mitglieder des BGC haben in den letzten vier Jahren freiwillig über 170 Millionen Pfund bereitgestellt, um problematisches Glücksspiel und damit verbundene Schäden zu bekämpfen. Allein in diesem Jahr wurden 50 Millionen Pfund bereitgestellt, um ein unabhängiges Netzwerk von Wohltätigkeitsorganisationen zu finanzieren, das derzeit 85 Prozent aller behandelten problematischen Glücksspieler in Großbritannien betreut.“

Betting and Gaming Council hegt Kritik an verzerrter Perspektive

Hurst hob hervor, dass die Mehrheit der Spieler verantwortungsvoll agiere. Statistiken der Gesundheitsbehörde NHS stützten diese Aussage, so die BGC-Chefin.

„Minister dürfen nicht aus den Augen verlieren, dass die überwiegende Mehrheit der 22,5 Millionen Menschen, die jeden Monat an Glücksspielen teilnehmen – sei es bei der Lotterie, in Wettbüros, Casinos, Bingo-Hallen oder online – dies sicher tun. Die jüngste Gesundheitsumfrage des NHS für England schätzt, dass nur 0,4 Prozent der erwachsenen Bevölkerung problematische Spieler sind.“

Die BGC warnte, dass einseitige Regelungen dem Sektor langfristig schaden könnten und nicht im Interesse der Verbraucher seien.

„Die Tonalität dieser Ankündigung lässt vermuten, dass die Regierung Gefahr läuft, den Blick für diese Fakten zu verlieren, während sie einfach den Forderungen von Anti-Glücksspiel-Prohibitionisten nachgibt, was niemandem dient.“

Novoline
 4.9
Bonus
200 % Bonus bis 100 € + 50 Freispiele

Bildquelle: Betting and Gaming Council

Das könnte dich auch interessieren

Jokerstar Kundenturnier: Slot Race mit 15.000 € Preispool
jokerstar-kunden-turnier
Jokerstar Kundenturnier: Slot Race mit 15.000 € Preispool

Exklusives Turnier bei Jokerstar: 15.000 € Preispool im Kundenturnier Slot Race.

von Benjamin Dziersk
Donnerstag, 1. Mai 2025
Wild Wednesday bei bet-at-home: Heute 20 Free Spins sichern
wild-wednesday-bet-at-home
Wild Wednesday bei bet-at-home: Heute 20 Free Spins sichern

bet-at-home startet den Wild Wednesday mit einer limitierten Freispiel-Aktion.

von Sonja Çeven
Mittwoch, 30. April 2025
Schlussstrich im Casino St. Moritz – Spielbankbetrieb eingestellt
casino-st-moritz-aus
Schlussstrich im Casino St. Moritz – Spielbankbetrieb eingestellt

Casino St. Moritz geschlossen - Finanzielle Schwierigkeiten zwingen Betreiber zum Rückzug.

von Sabine Löwenberger
Mittwoch, 30. April 2025
PlayOJO: Mit Pragmatic Play auf den Bahamas angeln
playojo-angelaktion
PlayOJO: Mit Pragmatic Play auf den Bahamas angeln

Angel deine Chance: Spiele bei PlayOJO um einen Preispool von 600.000 Euro.

von Sabine Löwenberger
Dienstag, 29. April 2025
Studie: Auszahlungsquoten in Casinos von Glücksspielern oft fehlinterpretiert
studie-auszahlungsquoten-casinos
Studie: Auszahlungsquoten in Casinos von Glücksspielern oft fehlinterpretiert

Forscher haben untersucht, wie Glücksspieler RTP-Angaben in Casinos interpretieren.

von Sonja Çeven
Dienstag, 29. April 2025
Sonja Çeven
Sonja Çeven
Über den Autor

Sonja Çeven ist seit Juni 2023 Teil des Redaktionsteams von Bonus-und-Freispiele.de und bereits 2016 in der Welt des Glücksspiels beheimatet. Als Autorin verfasst sie Ratgeber, Spielebeschreibungen, Anbieterbewertungen und News-Beiträge rund um die Entwicklung der globalen Glücksspielbranche mit besonderem Augenmerk auf den deutschen Markt.  

mehr lesen