Betrug mit Lotterieversprechen: Europäische Aktion gegen kriminelles Netzwerk

Über mehrere Jahre hinweg sollen die Kriminellen ihre Opfer betrogen haben.
Sonja Çeven
von Sonja Çeven am Donnerstag, 5. Juni 2025

Unter deutscher Führung haben Ermittler ein Netzwerk von Betrügern aufgedeckt.

Ein großangelegtes Netzwerk von Callcenter-Betrügern mit Fokus auf fingierte Glücksspielgewinne ist im Juni 2025 auf Initiative deutscher Ermittlungsbehörden ausgehoben worden. Die Maßnahmen wurden durch Eurojust koordiniert und mit operativer Unterstützung von Europol in fünf Ländern umgesetzt. 

Dabei seien über 35 Objekte durchsucht und drei Personen festgenommen worden. Laut den Behörden belaufe sich der Schaden auf mindestens acht Millionen Euro. Besonders betroffen seien ältere Menschen in Deutschland, die über Jahre hinweg gezielt getäuscht worden seien.

Systematische Täuschung per Telefon und Dokument

Die mutmaßlichen Täter hätten über ein professionell organisiertes Callcenter-System operiert. Dabei seien deutsche Bürger kontaktiert worden – häufig unter falscher Identität als Bank- oder Polizeibeamte. Es sei behauptet worden, die Angerufenen hätten bei einem Gewinnspiel gewonnen.

Zur Ausschüttung der vermeintlichen Gewinne hätten die Betroffenen zunächst kleinere Gebühren zahlen sollen. Später seien weitere Zahlungen verlangt worden, etwa für die Kündigung angeblicher Verträge. Auch gefälschte Inkasso- und Gerichtsdokumente seien verwendet worden.

Laut Ermittlern habe sich die Betrugsmasche vor allem gegen Senioren gerichtet. Viele Opfer hätten über einen längeren Zeitraum hohe Summen verloren. Insgesamt sei von 30.000 dokumentierten Fällen die Rede.

Im Zentrum des Netzwerks stehe ein Hauptbeschuldigter, der gemeinsam mit Komplizen über Jahre hinweg ein arbeitsteiliges Callcenter-Gefüge aufgebaut habe. Die Strukturen sollen grenzüberschreitend und hochprofessionell gewesen sein.

Umfangreiche Ermittlungen mit internationaler Unterstützung

Die Ermittlungen stünden unter Leitung der Staatsanwaltschaft Dresden und des LKA Sachsen. Eurojust sei für die internationale Koordination zuständig gewesen, während Europol operative Hilfe geleistet habe, unter anderem durch Bereitstellung mobiler Analysekapazitäten.

Drei Personen seien in Österreich und Griechenland festgenommen worden. Die Behörden hätten dabei zahlreiche Mobiltelefone und digitale Speichermedien sichergestellt.

Eurojust habe die Durchführung europäischer Haftbefehle sowie Ermittlungsmaßnahmen und Vermögenssperren unterstützt. Beteiligt seien neben Deutschland auch Ermittlungsbehörden in Österreich, Tschechien, Griechenland und der Slowakei gewesen.

Die Strafverfolgung richte sich derzeit gegen rund 170 weitere Personen. Neben Betrug werde auch wegen des Verdachts auf Geldwäsche ermittelt.

Swift Spiele
 4.2
Bonus
100 % bis 100 € + 50 Freispiele

Quellen: Eurojust, Oiger

Das könnte dich auch interessieren

YouTube verschärft Vorgaben für Glücksspiel-Content und Social-Casino-Spiele
gluecksspiel-youtube-richtlinien
YouTube verschärft Vorgaben für Glücksspiel-Content und Social-Casino-Spiele

Auf YouTube gelten ab 17. November neue Regeln für Glücksspiel, Social-Casinos und digitale Sammlerobjekte.

von Sonja Çeven
Donnerstag, 30. Oktober 2025
Die Löwen Play HalloWIN Woche voller Boni
loewenplay-hallowin
Die Löwen Play HalloWIN Woche voller Boni

In der HalloWIN Woche von Löwen Play erwarten dich täglich wechselnde Aktionen.

von Sabine Löwenberger
Donnerstag, 30. Oktober 2025
Banijay kauft Mehrheit von Sportwetten-Anbieter Tipico
tipico-uebernahme
Banijay kauft Mehrheit von Sportwetten-Anbieter Tipico

Der französische Medienkonzern Banijay übernimmt Tipico vom Finanzinvestor CVC.

von Sabine Löwenberger
Mittwoch, 29. Oktober 2025
Bet-at-home Halloween-Turnier: Slot-Mission mit 2.000 € Preispool
bet-at-home-halloween-mission-2025
Bet-at-home Halloween-Turnier: Slot-Mission mit 2.000 € Preispool

Bis zum 2. November kannst du bei bet-at-home an der Halloween Slot Mission teilnehmen.

von Sonja Çeven
Mittwoch, 29. Oktober 2025
Belgische Glücksspielbehörde legt Gutachten zur Effizienzsteigerung vor
belgien-reform-effizienz-gluecksspiel
Belgische Glücksspielbehörde legt Gutachten zur Effizienzsteigerung vor

Die belgische Glücksspielbehörde reagiert auf ihre eigene Kritik an der Überregulierung mit einem Gutachten.

von Sonja Çeven
Dienstag, 28. Oktober 2025
Sonja Çeven
Sonja Çeven
Über den Autor

Sonja Çeven ist seit Juni 2023 Teil des Redaktionsteams von Bonus-und-Freispiele.de und bereits 2016 in der Welt des Glücksspiels beheimatet. Als Autorin verfasst sie Ratgeber, Spielebeschreibungen, Anbieterbewertungen und News-Beiträge rund um die Entwicklung der globalen Glücksspielbranche mit besonderem Augenmerk auf den deutschen Markt.  

mehr lesen