Bally Wulff stellt auch in diesem Jahr wieder seine Herbstneuheiten vor.
Bally Wulff bringt mit den Herbstneuheiten 2025 nicht nur frische Spielpakete auf den Markt, sondern zielt gezielt auf die Anforderungen flexibler Standorte – insbesondere in der Gastronomie. Im Mittelpunkt steht dabei das Paket GLOW, das durch neue Funktionen wie LINK MASTER besticht.
LINK MASTER: Eine Neuheit für Gasträume 2025
Erstmals eingeführt im Herbstprogramm 2025, ermöglicht LINK MASTER im GLOW-Paket spannende Kombinationen und neue Spielmechaniken speziell für gastronomische Umgebungen. Es ist nicht nur eine Ergänzung, sondern ein strategisches Angebot, um Lokalbetreibern vielseitige Spieloptionen zu bieten.
Variantenvielfalt & Flexibilität
GLOW wird in drei unterschiedlichen Varianten angeboten:
- ohne zusätzliche Features
- mit LINK MASTER und umschaltbaren Features wie MAGIC DJINN, RED HOT FIREPOT MAX, SUN FIRE ULTRA
- mit umschaltbaren DREHLEVEL SINGLE JACKPOTS (RED HOT FIREPOT RISE, SECRET ISLAND RISE)
Diese Flexibilität erlaubt es Betreibern, das Angebot je nach Gästestruktur und Raum anzupassen. Insgesamt enthält das Paket 90 Spiele (davon 5 neu, 6 mit RESPIN-Feature), vier Spielvarianten, CYBERMODE und WIN STORM.
Als zusätzliche Auswahl stehen zwei Risikoleitern (FUN, CLASSIC) zur Verfügung. Auch hier lässt sich der Max. BET zwischen 100 und 200 einstellen.
Bedeutung für Spielstätten
Für Betreiber in der Gastronomie bedeutet dieses Paket: mehr Individualisierung, mehr Spielvielfalt und die Möglichkeit, auf wechselnde Anforderungen zu reagieren. LINK MASTER kann als Zugpferd dienen, um Gäste mit einem modernen und variablen Erlebnis zu binden.
Durch die Kombination mit den bewährten Jackpot-Highlights wie RED HOT FIREPOT RISE und SECRET ISLAND RISE – beide im Paket enthalten – werden zusätzlich attraktive Anreize geschaffen.
Ausblick bei Bally Wulff & Potenzial der Herbstneuheiten
Mit GLOW zeigt Bally Wulff, wie sich klassische Spielgeräte weiterentwickeln lassen, um auch in anspruchsvollen Umgebungen zu bestehen. LINK MASTER ist hierbei kein reines Feature, sondern ein Schlüssel zur Positionierung in der Gastronomiebranche – ein Angebot, das sich stark am Kundenbedarf orientiert.
Quelle & Bildquelle: Bally Wulff






