Zahlen aus Mecklenburg-Vorpommern: Spielhallen-Sterben und Schwarzmarkt-Boom?

Illegales Glücksspiel ist in Mecklenburg-Vorpommern ein digitales Problem.
Sonja Çeven
von Sonja Çeven am Dienstag, 6. Mai 2025

In Mecklenburg-Vorpommern nimmt das Glücksspiel in illegalen Online Casinos zu.

Die Landesregierung von Mecklenburg-Vorpommern hat in ihrer Antwort auf eine Kleine Anfrage der CDU-Abgeordneten Ann Christin von Allwörden zur Entwicklung des illegalen Glücksspiels im Bundesland Stellung genommen. Die Anzahl der terrestrischen Spielhallen habe sich in den letzten Jahren erheblich verringert. Gleichzeitig würden jedoch immer mehr Fälle von illegalem Online-Glücksspiel registriert. Die Verantwortung für diese Entwicklung sehe die Landesregierung jedoch nicht bei sich.

Antwort auf die Kleine Anfrage zur Glücksspiel-Entwicklung

Am 30. April 2025 antwortete die Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern auf die zehn Fragen der CDU-Abgeordneten Ann Christin von Allwörden, inklusive der dazugehörigen Teilfragen. Die Abgeordnete wollte wissen, welche Auswirkungen der Glücksspielstaatsvertrag auf die regionale Glücksspiel-Entwicklung hat.

Die Themenschwerpunkte der Antwort betreffen die sinkende Zahl an terrestrischen Spielhallen und die zunehmende Registrierung illegaler Glücksspielteilnahmen. Doch die Zahlen zum Glücksspiel-Schwarzmarkt im Land sind insgesamt wenig aufschlussreich.

Keine eindeutigen Aussagen zur Schwarzmarkt-Situation

Die Landesregierung konnte keine klaren Erkenntnisse über die am häufigsten auftretenden Formen des illegalen Glücksspiels und den wirtschaftlichen Schaden des terrestrischen Schwarzmarkts liefern.

Was die registrierten Fälle betrifft, so gab es im landbasierten und im Online-Bereich einen Anstieg. 2021 wurden über die acht Landkreise hinweg insgesamt ein Fall im terrestrischen Glücksspiel und drei im Online-Glücksspiel registriert. 2024 waren es 26 respektive 77 registrierte Vorfälle.

Die Zahlen stammen aus unterschiedlichen Quellen: Die Zahlen zum terrestrischen Markt wurden von den örtlichen Ordnungsbehörden erfasst, die zum Online-Glücksspiel stammen aus der polizeilichen Kriminalstatistik. Die Antwort der Landesregierung lautet hierzu:

Undifferenzierte Rückschlüsse aus der Polizeilichen Kriminalstatistik auf die Verbreitung illegalen Glücksspiels im terrestrischen Bereich verbieten sich daher.”

Die Abgeordnete fragte weiter, ob es einen Zusammenhang zwischen der regionalen Umsetzung des Glücksspielstaatsvertrages und der Zunahme illegaler Glücksspielangebote gibt. Die Antwort der Landesregierung:

Einen Zusammenhang zwischen dem Inkrafttreten des neuen Glücksspielstaatsvertrags-Ausführungsgesetzes am 1. Juli 2021 und der behaupteten Zunahme illegaler Glücksspielangebote in Mecklenburg-Vorpommern sieht die Landesregierung nicht.

Die Bekämpfung von Online-Glücksspiel falle jedoch nicht in den Aufgabenbereich der Landesregierung, sondern in die Zuständigkeit der Gemeinsamen Glücksspielbehörde der Länder (GGL). Es gebe daher auch keine spezielle Taskforce im Land, wie sie allerdings dennoch in Berlin oder Schleswig-Holstein existiere.

Deutlicher Rückgang landbasierter Spielhallen

Im terrestrischen Glücksspielbereich Mecklenburg-Vorpommern gab es seit dem Inkrafttreten des Glücksspielstaatsvertrages einen dramatischen Rückgang. Während Ende 2021 noch 184 Spielhallen im Land existierten, sank diese Zahl bis Ende 2024 um 35 % auf lediglich 119 Standorte.

Ein noch stärkerer Rückgang zeigt sich bei der Anzahl der Spielautomaten. Von insgesamt 2.042 Geräten Ende 2021 verbleiben bis Ende 2024 nur noch 1.384 registrierte Spielautomaten. Für die Landeshauptstadt Schwerin konnten keine Daten erhoben werden.

Die Frage, ob dieser Rückgang das illegale Glücksspiel fördern könnte, wird von der Landesregierung verneint. Sie halte  das aktuelle gewerbliche Angebot „mit Blick auf die Ziele des § 1 des Glücksspielstaatsvertrages 2021 [...] grundsätzlich für ausreichend”. Dennoch werde sie die Entwicklung weiterhin „im Blick behalten”.

JackpotPiraten
 5
Bonus
100% bis zu 100€ + 50 Freispiele

Quellen: Kleine Anfrage, Die Zeit

Bildquelle: stickfish / Pixabay

Das könnte dich auch interessieren

Lapalingo: 25 € Belohnung für jede erfolgreiche Empfehlung
lapalingo-freunde-werben
Lapalingo: 25 € Belohnung für jede erfolgreiche Empfehlung

Bei Lapalingo bekommst du für jeden Freund, dem du die Spielothek empfiehlst, einen Bonus von 25 €.

von Sabine Löwenberger
Dienstag, 6. Mai 2025
Big Bass Monday bei Betano: 50 Freispiele mit Pragmatic Play
big-bass-monday-betano
Big Bass Monday bei Betano: 50 Freispiele mit Pragmatic Play

Zum Wochenstart bringt dir Betano 50 Free Spins für einen der Big Bass Slots von Pragmatic Play.

von Sonja Çeven
Montag, 5. Mai 2025
Österreichs Glücksspielbranche unter Druck – Neue Steuerreform verschärft finanzielle Belastung
oesterreich-steuererhoehung-gluecksspiel
Österreichs Glücksspielbranche unter Druck – Neue Steuerreform verschärft finanzielle Belastung

Österreich: Regierung beschließt massive Steuererhöhungen für Glücksspiel-Anbieter.

von Sabine Löwenberger
Montag, 5. Mai 2025
Novomatic: Österreicher übernehmen Ainsworth Game Technology
novomatic-ainsworth-uebernahme
Novomatic: Österreicher übernehmen Ainsworth Game Technology

Novomatic übernimmt 100 % an der Ainsworth Game Technology aus Australien.

von Benjamin Dziersk
Sonntag, 4. Mai 2025
Sonja Çeven
Sonja Çeven
Über den Autor

Sonja Çeven ist seit Juni 2023 Teil des Redaktionsteams von Bonus-und-Freispiele.de und bereits 2016 in der Welt des Glücksspiels beheimatet. Als Autorin verfasst sie Ratgeber, Spielebeschreibungen, Anbieterbewertungen und News-Beiträge rund um die Entwicklung der globalen Glücksspielbranche mit besonderem Augenmerk auf den deutschen Markt.  

mehr lesen