YouTube kündigt härtere Maßnahmen gegen Glücksspiel-Inhalte an.
Am Dienstag hat YouTube eine Anpassung seiner Community-Richtlinien angekündigt. Ab dem 19. März wird die Plattform verstärkt gegen nicht lizenzierte Glücksspiel-Inhalte vorgehen. Google überträgt damit eine Strategie auf YouTube, die bereits vor wenigen Monaten bei Google Ads eingeführt wurde und fokussiert sich gezielt auf unerlaubte Glücksspiel-Anbieter.
Google weitet Zertifizierungspflicht für YouTube aus
Google hat für YouTube zwei neue Regeländerungen angekündigt. Die erste betrifft Inhalte, die sich mit nicht zertifizierten Glücksspiel-Anbietern befassen, während die zweite strengere Vorgaben für bereits lizenzierte Anbieter einführt.
Seit letztem Jahr müssen Glücksspiel-Anbieter, die über Google werben möchten, eine Zertifizierung beantragen. Diese setzt eine gültige Lizenz voraus, die nachweist, dass der Anbieter legal in dem jeweiligen Land tätig ist.
Obwohl direkte Werbung für nicht lizenzierte Anbieter auf YouTube schon untersagt ist, wird das Verbot nun verschärft. Links zu illegalen Glücksspielseiten dürfen nicht mehr in Bild- oder Textelemente eingebunden werden.
Zusätzlich wird es künftig nicht mehr erlaubt sein, in Videos Logos oder Markennamen nicht zertifizierter Anbieter zu zeigen oder zu erwähnen.
Auch für legale Glücksspielanbieter gibt es neue Einschränkungen, um den Jugendschutz zu verbessern. Videos mit Online-Glücksspielen werden nur noch eingeloggt und volljährigen Nutzern angezeigt. Inhalte zu Sportwetten und landbasierten Casinos bleiben von dieser Regelung ausgenommen.
Außerdem wird es künftig verboten sein, explizite Gewinnversprechen zu machen – unabhängig davon, ob ein Anbieter lizenziert ist oder nicht. Darüber hinaus wird YouTube die Wortwahl und Ausdrucksweise von Content Creators mit Glücksspiel-Inhalten genauer unter die Lupe nehmen.
Schutzmaßnahmen für Spieler und junge Zuschauer
YouTube begründet die neuen Einschränkungen mit dem Schutz der Nutzer und insbesondere junger Zuschauer. Die Plattform erkennt an, dass diese Veränderungen einige Content Creator betreffen, hält sie jedoch für einen notwendigen Schritt im Interesse der gesamten Community. In der offiziellen Stellungnahme heißt es:
„Wir wissen, dass dieses Update Auswirkungen auf Creators haben wird, die ihren Fokus auf Glücksspiel-Content wie Casinospiele und Apps legen, aber wir glauben, dass diese Änderungen ein notwendiger Schritt sind, um unsere Community, insbesondere junge Zuschauer, zu schützen.“
YouTube betont zudem, dass man sich weiterhin um die Unterstützung der Creator bemühe, jedoch zugleich eine sichere und verantwortungsvolle Plattform für alle Nutzer gewährleisten müsse.
Quellen: Ankündigung von Google/YouTube, CNN