Die World Poker Tour hat das gesamte Digital Content Team entlassen.
Die World Poker Tour (WPT) hat einen radikalen Schritt unternommen: Das gesamte Digital Media Team wurde mit sofortiger Wirkung entlassen. Diese Entscheidung fiel im Zuge einer internen Neuausrichtung und sorgte innerhalb der Pokerbranche für Diskussionen.
WPT: Die plötzliche Verkündung der Entlassungen
Während einige Branchenkenner den Schritt als strategisch notwendig betrachten, bedauern andere den Verlust eines der renommiertesten Medien-Teams in der Pokerszene. Am 27. Januar 2025 machten die betroffenen Mitarbeiter die Entscheidung schließlich über Social Media publik.
Besonders Lance Bradley, der langjährige Chefredakteur, würdigte seine Kollegen und verabschiedete sich mit emotionalen Worten. Seine Postings fanden in der Poker-Community breite Resonanz und lösten zahlreiche Reaktionen aus.
Die Kündigungen trafen unter anderem:
- Lance Bradley (Chefredakteur)
- Jeff Walsh (Creative Editor)
- Tim Fiorvanti (Managing Editor)
- Eric Lusch (Media Relations Manager)
- Easton Oreman (Social Media Manager)
- Evan McColl (Content Coordinator)
- Raul Silva (Admin Coordinator)
- Scott Pesick (Affiliate Business Manager)
Das Team war verantwortlich für Medieninhalte, Berichterstattung und Promotionen der WPT. Das Digital Media Team hatte maßgeblichen Anteil am Markenauftritt der WPT. Dank ihrer Arbeit erhielt die WPT sechs Nominierungen für die Global Poker Awards 2025, darunter für das beste Poker-Event und den besten schriftlichen Content.
Obwohl keine offiziellen Gründe genannt wurden, sind einige mögliche Faktoren:
- Strategische Neuausrichtung der Medienstrategie.
- Reduzierung interner Kosten durch Outsourcing.
- Wechsel zu kostengünstigerer Content-Produktion.
Wie wirkt sich das auf die Zukunft der WPT aus?
Neben den internen Veränderungen kämpft WPT Global mit regulatorischen Hürden. Viele Länder, darunter die USA, verbieten die Anmeldung auf der Plattform. Das Geschäftsmodell von ClubWPT Gold steht ebenfalls auf dem Prüfstand.
Die WPT setzt ihre Live-Events fort, darunter die WPT Cambodia im Februar 2025. Dennoch bleibt abzuwarten, ob die Umstrukturierung den gewünschten Erfolg bringt oder die Reputation der Marke langfristig leidet. Die Poker-Community wird die Entwicklungen genau beobachten.
Quelle: X.com
Bildquelle: Facebook WPT