Die OPAP-Gruppe erweitert ihr digitales Portfolio: Mit dem Kauf der restlichen Anteile an Stoiximan.
OPAP übernimmt die verbleibenden 15,51 % der Anteile am Online-Anbieter Stoiximan für eine Summe von 191,6 Millionen Euro, zuzüglich verfügbarer liquider Mittel. Damit wird Stoiximan künftig vollständig von OPAP kontrolliert. Die Übernahme steht unter dem Vorbehalt der Genehmigung durch die zuständigen Aufsichtsbehörden in Zypern und soll im Laufe des dritten Quartals 2025 abgeschlossen sein.
Mehrjährige Beteiligungsstrategie trägt Früchte
Die nun vollzogene Akquisition ist das Ergebnis eines schrittweisen Beteiligungsaufbaus, der 2018 begann. Bereits damals erkannte OPAP das Potenzial von Stoiximan und nutzte weitere Gelegenheiten im Jahr 2020 zur Aufstockung seines Anteils. Die vollständige Integration ist somit der Abschluss eines strategischen Mehrjahresplans, der auf Wachstum im digitalen Bereich abzielt.
Stoiximan gilt als Pionier im Bereich Online-Sportwetten und iGaming in Griechenland und Zypern. Die Plattform ist bekannt für ihre Nutzerfreundlichkeit, fortschrittliche Technologie und kontinuierliche Innovation. OPAP setzt mit dem Erwerb auf diese Stärken und unterstreicht damit seine Ambitionen, in beiden Ländern digital führend zu bleiben. Jan Karas, CEO von OPAP, erläutert:
„Mit Blick auf die Zukunft sind wir zuversichtlich, dass unsere Doppelstrategie weiterhin erfolgreich sein wird.“
Struktur bleibt dezentral
Obwohl OPAP nun alleiniger Eigentümer ist, behalten beide Unternehmen ihre Eigenständigkeit. Stoiximan wird weiterhin unter eigener Marke und mit unabhängiger Lizenz tätig sein.
Auch die Managementstruktur bleibt bestehen, was laut Branchenkennern als sinnvoll gilt, um die Unternehmenskultur zu erhalten und die Marke zu stärken. Geschäftsführer Nikos Fligos sagte dazu:
„Dieser Meilenstein markiert einen neuen Abschnitt in der Geschichte von Stoiximan.“
Innovationskraft durch Kaizen Gaming gesichert - Weichenstellung für digitales Wachstum
Kaizen Gaming bleibt ein integraler Bestandteil der Stoiximan-Infrastruktur. Die Technologiepartner liefern weiterhin Systemlösungen, die sowohl in puncto Leistung als auch Skalierbarkeit Maßstäbe setzen. Dies ermöglicht Stoiximan, auch unter neuer Eigentümerschaft am Innovationskurs festzuhalten.
Die Akquisition wird auch aus finanzieller Sicht als zukunftsweisend betrachtet. Obwohl kurzfristig keine großen Auswirkungen auf den Cashflow erwartet werden, schafft die Übernahme Potenzial für langfristige Wertsteigerung durch Margenoptimierung und internationale Skalierung.
Marktbeobachter sehen in der Transaktion „eine Chance zur Neupositionierung von OPAP im digitalen Wettbewerb.“
Die Übernahme von Stoiximan ist mehr als eine bloße Kapitalmaßnahme – sie ist ein strategischer Hebel zur Digitalisierung der Geschäftsprozesse. Mit einem klaren Fokus auf technologische Exzellenz, kundenorientierte Angebote und regulatorische Anpassungsfähigkeit bereitet sich OPAP auf ein neues Kapitel in der Unternehmensentwicklung vor.
Quellen: OPAP Unternehmensmitteilungen, Capital
Bildquelle: OPAP