Österreich setzt weiter auf das Online Casino Monopol

In Österreich soll das Online Casino Monopol weiter erhalten bleiben.
Sonja Çeven
von Sonja Çeven am Freitag, 28. Februar 2025

Auch unter der neuen Regierung bleibt das Online-Casino-Monopol in Österreich bestehen.

Trotz anhaltender Diskussionen wird das Online-Glücksspiel in Österreich weiterhin in staatlicher Hand bleiben. Wie der Standard berichtet, sieht der Koalitionsvertrag von ÖVP, SPÖ und NEOS keine Marktliberalisierung vor. Statt einer Öffnung des Marktes steht die Einrichtung einer unabhängigen Aufsichtsbehörde im Fokus. Diese soll verhindern, dass es zu Überschneidungen zwischen der Glücksspielbranche und dem Finanzministerium kommt und für eine klarere Trennung der Zuständigkeiten sorgen

Internetsperren und Payment-Blocking statt freier Markt

Kurz vor der Regierungsbildung hatten die Casinos Austria und die Österreichische Lotterien Unternehmensgruppe in einem offenen Brief Alarm geschlagen. Sie warnten die neuen Koalitionsparteien vor den wirtschaftlichen Folgen einer möglichen Steuererhöhung für die Glücksspielbranche. Nun, nach der Einigung von ÖVP, SPÖ und NEOS, gibt es erste Details zur geplanten „Glücksspiel-Reform“.

Von einer echten Reform kann jedoch kaum die Rede sein. Die Casinos Austria behalten weiterhin ihre Lizenzen für das stationäre Glücksspiel, und online bleibt Win2day der einzige zugelassene Anbieter. Eine Marktöffnung oder neue Lizenzvergaben sind nicht vorgesehen.

Die ÖVWG (Österreichische Vereinigung für Wetten und Glücksspiel) plädiert seit Jahren für eine Neuregulierung des Marktes. Sie argumentiert, dass nicht lizenzierte Anbieter aus dem Ausland den Markt dominieren und hohe Umsätze erzielen, während Österreich in puncto Spielerschutz, Geldwäschekontrolle und Marktüberwachung weit zurückliegt.

Statt einer Marktöffnung setzt die Regierung nun auf IP- und Payment-Blocking. Damit bleibt Win2day der einzige legale Anbieter für Online-Casinos, Slots und virtuelle Glücksspiele.

Die Sonderstellung von Win2day

Obwohl die Casinos Austria und die Österreichische Lotterien Unternehmensgruppe die Steuerpolitik der Regierung kritisieren, gibt es keine öffentliche Forderung nach einer Marktöffnung. In einer Pressemitteilung aus dem letzten Jahr betonte der Konzern stattdessen die positive Entwicklung von Win2day.

„Dies zeigt, dass die Kanalisierung hin zum einzig konzessionierten Online-Glücksspiel in Österreich auf win2day.at erfolgreich läuft.”

Österreich bietet im Vergleich zu anderen Ländern eine größere Bandbreite an erlaubten Glücksspielarten. Während in Deutschland nur virtuelle Slots und Poker zulässig sind, umfasst das Angebot von Win2day zusätzlich klassische Casino-Spiele wie Roulette, Blackjack und Baccarat sowie Gameshows, Bingo und Virtual Games.

Gleichzeitig sorgt das festgeschriebene Monopol dafür, dass es keinen Wettbewerb gibt. Dies zeigt sich vor allem im Bereich der Automatenspiele: Win2day verfügt über weniger als 600 Slots, während nicht lizenzierte Anbieter auf dem Schwarzmarkt eine deutlich größere Auswahl bieten.

Glücksspielbehörde und höhere Steuern: Das plant die Regierung

Die neue Regierung hält am Glücksspiel-Monopol fest und plant auch im Bereich der Sportwetten keine unmittelbaren Änderungen. Da Sportwetten in Österreich nicht als Glücksspiel gelten, fallen sie in die Zuständigkeit der Bundesländer. Laut Standard wolle die Regierung jedoch prüfen, ob dieser Status quo überarbeitet werden sollte.

Ein weiteres Thema ist die Rolle des Finanzministeriums in der Glücksspielaufsicht. Seit Jahren wird kritisiert, dass das Ministerium einerseits Lizenzen vergibt, andererseits aber Anteile an den Casinos Austria hält. 

Um diesen Interessenkonflikt zu entschärfen, soll eine unabhängige Glücksspielbehörde geschaffen werden. Bereits unter der türkis-grünen Regierung gab es ähnliche Pläne, die jedoch nicht umgesetzt wurden.

Die Steuererhöhung, die von den Casinos Austria scharf kritisiert wurde, bleibe bestehen. Die Wettgebühr werde um 5 %, die Glücksspielabgabe um 10 % erhöht. Bis 2027 erhoffe sich die Regierung daraus Mehreinnahmen von 150 Mio. €.

JackpotPiraten
 5
Bonus
100% bis zu 100€ + 50 Freispiele

Quellen: Der Standard, ÖVWG, Casinos Austria

Das könnte dich auch interessieren

Expansion in den US-Markt: Merkur Group übernimmt Gaming Arts
merkur-gamingarts
Expansion in den US-Markt: Merkur Group übernimmt Gaming Arts

Mit der erfolgreichen Akquisition von Gaming Arts kehrt die Merkur Group in den US-Markt zurück.

von Sabine Löwenberger
Freitag, 26. September 2025
Win-Win Situation bei SwiftSpiele: Einsatz vervielfachen & 25 Freispiele gewinnen
swiftspiele-win-win
Win-Win Situation bei SwiftSpiele: Einsatz vervielfachen & 25 Freispiele gewinnen

Bei SwiftSpiele kannst du heute für einen 50-fachen Gewinn 25 Freispiele geschenkt bekommen.

von Sonja Çeven
Freitag, 26. September 2025
Verstärkte Ermittlung gegen illegale Glücksspiele in Rheinland-Pfalz
illegales-gluecksspiel-rheinland-pfalz
Verstärkte Ermittlung gegen illegale Glücksspiele in Rheinland-Pfalz

In Rheinland-Pfalz werden immer öfter Ermittlungen wegen illegalen Glücksspiels geführt.

von Sonja Çeven
Donnerstag, 25. September 2025
Wildz: Herbst Turnier mit 2.000 € Preipool
wildz-turnier
Wildz: Herbst Turnier mit 2.000 € Preipool

Im September lockt Wildz mit einem besonderen Turnier.

von Sabine Löwenberger
Donnerstag, 25. September 2025
DrückGlück Sonderbonus für unglückliche Spieltage
drueckglueck-bonus-verluste
DrückGlück Sonderbonus für unglückliche Spieltage

Bei DrückGlück kannst du dir an Verlusttagen mit Freispielen neue Chancen sichern.

von Sabine Löwenberger
Mittwoch, 24. September 2025
Sonja Çeven
Sonja Çeven
Über den Autor

Sonja Çeven ist seit Juni 2023 Teil des Redaktionsteams von Bonus-und-Freispiele.de und bereits 2016 in der Welt des Glücksspiels beheimatet. Als Autorin verfasst sie Ratgeber, Spielebeschreibungen, Anbieterbewertungen und News-Beiträge rund um die Entwicklung der globalen Glücksspielbranche mit besonderem Augenmerk auf den deutschen Markt.  

mehr lesen