IT-Störung bei LUGAS: Forderung nach besseren Sicherheitsmaßnahmen

Vom deutschen Sportwettenverband und Präsident Mathias Dahms gab es Kritik am LUGAS-Ausfall.
Sabine Löwenberger
von Sabine Löwenberger am Mittwoch, 19. März 2025

Der LUGAS Systemausfall am 15. März 2025: Ein schwerer Schlag für lizenzierte Glücksspielanbieter.

Am Samstag, den 15. März 2025, kam es zu einer gravierenden Störung des behördlichen Glücksspielaufsichtssystems LUGAS. Für rund zehn Stunden war es Spielern nicht möglich, sich bei lizenzierten Anbietern neu zu registrieren oder Einzahlungen vorzunehmen. Besonders kritisch: Der Ausfall fiel auf einen Bundesliga-Spieltag, eine der umsatzstärksten Zeiten für die Glücksspielbranche. Bestandskunden konnten währenddessen weiterhin mit vorhandenem Guthaben spielen.

Deutliche wirtschaftliche Verluste und Befürchtungen des Schwarzmarktwachstums

Der Deutsche Sportwettenverband (DSWV) äußerte sich besorgt über die Auswirkungen des Vorfalls. DSWV-Präsident Mathias Dahms warnte:

„Wenn die regulierten Sportwettenanbieter aufgrund technischer Probleme nicht erreichbar sind, profitiert vor allem der Schwarzmarkt. Dort gibt es keinen Spielerschutz und keine Kontrolle.“

Besonders problematisch war der Systemausfall für Anbieter, die gezielt vor Bundesliga-Spielen Werbung schalten, um neue Kunden zu gewinnen. Da eine Registrierung nicht möglich war, waren die Investitionen in Werbemaßnahmen an diesem Tag praktisch wirkungslos.

In anderen Ländern wie den Niederlanden hat sich bereits gezeigt, dass Spieler bei technischen Barrieren aktiv nach Alternativen suchen – und diese oft in nicht regulierten Märkten finden.

Technische Ursache: Abgelaufenes Zertifikat führte zum Systemausfall

Nach einer Untersuchung durch den zuständigen IT-Dienstleister Dataport wurde festgestellt, dass die Störung durch ein abgelaufenes Sicherheitszertifikat ausgelöst wurde.

Ein zuvor implementiertes neues Zertifikat wies Fehler auf, sodass nach Ablauf des alten Zertifikats keine Kommunikation zwischen LUGAS und den Anbietern mehr möglich war. Erst nach der Bereitstellung eines funktionierenden Zertifikats konnte das System am 15. März um 22:54 Uhr wieder vollständig in Betrieb genommen werden.

DSWV fordert umfassenden IT-Support rund um die Uhr

Angesichts der wirtschaftlichen Verluste erneuert der DSWV seine Forderung nach einer 24/7-Überwachung der Glücksspielaufsichtssysteme LUGAS und OASIS. Dahms betonte:

„Seit Jahren fordern wir, dass die verpflichtenden Sicherheitssysteme rund um die Uhr betreut werden. Dieser Vorfall zeigt erneut, wie dringend notwendig dies ist.“

Die Gemeinsame Glücksspielbehörde der Länder (GGL) hat angekündigt, den Vorfall eingehend zu analysieren. Dabei soll auch geprüft werden, ob Spieler während des Ausfalls möglicherweise auf mehreren Plattformen parallel aktiv sein konnten. Es bleibt abzuwarten, ob auf Grundlage der Untersuchungsergebnisse strukturelle Verbesserungen umgesetzt werden.

Quellen: GGL, DSWV

Bildquelle: DSWV

Das könnte dich auch interessieren

Dänemarks Glücksspielreform Spilpakken 1 spaltet Politik und Branche
daenemark-verschaerfung-gluecksspielgesetze
Dänemarks Glücksspielreform Spilpakken 1 spaltet Politik und Branche

Mit „Spilpakken 1“ zieht Dänemark im Glücksspiel die Zügel an.

von Sabine Löwenberger
Freitag, 31. Oktober 2025
JackpotPiraten Halloween Bonus: 66 Freispiele ab 1 €
jackpotpiraten-halloween-bonus-2025
JackpotPiraten Halloween Bonus: 66 Freispiele ab 1 €

JackpotPiraten spendiert zu Halloween 66 Freispiele ab 1 € für den Merkur-Slot Vampires II.

von Sonja Çeven
Freitag, 31. Oktober 2025
YouTube verschärft Vorgaben für Glücksspiel-Content und Social-Casino-Spiele
gluecksspiel-youtube-richtlinien
YouTube verschärft Vorgaben für Glücksspiel-Content und Social-Casino-Spiele

Auf YouTube gelten ab 17. November neue Regeln für Glücksspiel, Social-Casinos und digitale Sammlerobjekte.

von Sonja Çeven
Donnerstag, 30. Oktober 2025
Die Löwen Play HalloWIN Woche voller Boni
loewenplay-hallowin
Die Löwen Play HalloWIN Woche voller Boni

In der HalloWIN Woche von Löwen Play erwarten dich täglich wechselnde Aktionen.

von Sabine Löwenberger
Donnerstag, 30. Oktober 2025
Banijay kauft Mehrheit von Sportwetten-Anbieter Tipico
tipico-uebernahme
Banijay kauft Mehrheit von Sportwetten-Anbieter Tipico

Der französische Medienkonzern Banijay übernimmt Tipico vom Finanzinvestor CVC.

von Sabine Löwenberger
Mittwoch, 29. Oktober 2025
Sabine Löwenberger
Sabine Löwenberger
Über den Autor

Sabine Löwenberger gehört seit Dezember 2022 zu unserem Redaktionsteam und zu Bonus-und-Freispiele.de. Aber bereits seit 2008 ist sie in der Glücksspiel-Welt als Texterin, Journalistin und Autorin für namhafte Webseiten aktiv. 

mehr lesen