Irland startet Konsultation zur Vergabe der ersten Glücksspiel-Lizenzen

Irland beginnt mit der Lizenz-Konsultation für den Glücksspielsektor.
Sonja Çeven
von Sonja Çeven am Dienstag, 8. April 2025

In einer Konsultationsphase bittet Irlands Glücksspielbehörde um Feedback zur geplanten Vergabe der Casino Lizenzen.

Mit Blick auf die geplante Vergabe der ersten offiziellen Glücksspiellizenzen hat die Gambling Regulatory Authority of Ireland (GRAI) am Montag eine Konsultationphase gestartet. Ziel ist es, Rückmeldungen von Branchenteilnehmern, der Öffentlichkeit und weiteren Interessierten zu erhalten.

Nur wenige Tage zuvor wurde zudem eine Absichtserklärung mit der UK Gambling Commission unterzeichnet. Diese soll den Grundstein für eine enge regulatorische Kooperation zwischen den beiden Behörden legen.

Gültigkeit, Gebührenmodell und Sperrregister

Seit dem 5. März 2025 ist die neue Glücksspielaufsicht Irlands offiziell im Einsatz. Rechtsgrundlage bildet der Gambling Regulation Act, der am 23. Oktober 2024 in Kraft getreten ist. Dieser schafft erstmals einen einheitlichen Regulierungsrahmen für sämtliche Formen des Glücksspiels – sowohl stationär als auch online.

Zu den ersten Aufgaben der GRAI zählt die Ausgestaltung der Lizenzvergabe. Im Rahmen einer Konsultationsphase ruft die Behörde derzeit Unternehmen und Bürger zur Abgabe von Stellungnahmen auf. Einsendeschluss ist der 5. Mai 2025.

Gegenstand der Konsultation sind die geplanten Lizenzgebühren, die vorgesehene Laufzeit der Genehmigungen sowie spezifische Voraussetzungen für den Erhalt einer Lizenz.

Gebührenunterschiede zwischen terrestrisch und online

Die Gebühren sollen gestaffelt sein und sich am Bruttospielertrag der Anbieter orientieren. Für landbasierte Unternehmen ist eine geringere Gebührenlast vorgesehen. Wettunternehmen mit bis zu 99.999 € Jahresumsatz sollen 750 € zahlen, Gaming-Anbieter mit bis zu 499.999 € Umsatz 5.500 €. Für Umsätze ab 10 Mio. € bzw. 30 Mio. € fallen 20.000 € bzw. 225.000 € an.

Im Onlinebereich starten die Wettgebühren bei 20.000 € (bis 249.999 € Umsatz) und reichen bis 400.000 € ab 200 Mio. €. Remote-Gaming-Gebühren bewegen sich zwischen 20.000 € (bis 199.999 €) und 450.000 € ab 50 Mio. € Umsatz.

Die Laufzeit aller Lizenzen ist auf drei Jahre festgelegt. Zusätzlich betont die Behörde die Notwendigkeit technischer Vorkehrungen zur Anbindung an das noch im Aufbau befindliche Sperrregister. Stellungnahmen zur Konsultation sollen auf 1.000 Wörter begrenzt sein.

Zusammenarbeit mit UKGC als erster Schritt

Irland hat sich mit der Einführung einer landesweiten Glücksspielregulierung viel Zeit gelassen. Bereits vor rund 20 Jahren wurde die Notwendigkeit gesetzlicher Anpassungen erkannt, doch auf politischer Ebene scheiterte die Umsetzung immer wieder an Verzögerungen.

Um nun strukturiert in die Regulierung einzusteigen, baut die neue Glücksspielbehörde von Anfang an auf starke internationale Partnerschaften. Am vergangenen Mittwoch besiegelte die GRAI ein offizielles Abkommen mit der UK Gambling Commission.

Bei einem persönlichen Treffen in Dublin diskutierten Vertreter beider Behörden über zentrale Themen wie Compliance, Marktbeobachtung, Durchsetzung und andere international relevante Regulierungsbereiche. GRAI-CEO Anne Marie Caulfield erklärte dazu:

Irland und das Vereinigte Königreich teilen sich viele der gleichen Anbieter und Glücksspielpraktiken. Dieses Abkommen wird unsere Möglichkeiten zur Informationsweitergabe und zur effektiven Wahrnehmung unserer jeweiligen regulatorischen Aufgaben deutlich verbessern. Ein offener Dialog und eine enge Zusammenarbeit zwischen beiden Jurisdiktionen sind von größter Bedeutung.”

Sie dankte der UKGC außerdem für die umfangreiche Unterstützung in den vergangenen Monaten. Darüber hinaus plant die GRAI weitere Abkommen mit Glücksspielaufsichtsbehörden innerhalb der EU, um einen breiten internationalen Austausch zu etablieren.

Jokerstar
 4.1
Bonus
200% bis 100 € + 200 Freispiele

Quellen: GRAI Lizenzen, GRAI MoU

Bildquelle: clairetardy @ Pixabay

Das könnte dich auch interessieren

Mai Feiertage bei JackpotPiraten und BingBong: Freispiele ab 1 Euro
bingbong-mai-feiertage-2025
Mai Feiertage bei JackpotPiraten und BingBong: Freispiele ab 1 Euro

An den Mai Feiertagen gibt es bei JackpotPiraten und BingBong starke Angebote.

von Sabine Löwenberger
Freitag, 2. Mai 2025
JackpotPiraten und BingBong: Bis zu 295 Freispiele für Top-Titel der Diamond Link-Serie
jackpotpiraten-bingbong-deal-des-monats-mai-2025
JackpotPiraten und BingBong: Bis zu 295 Freispiele für Top-Titel der Diamond Link-Serie

Crazy Deal des Monats Mai bei JackpotPiraten und BingBong: Bis zu 295 Freispiele sichern.

von Sabine Löwenberger
Freitag, 2. Mai 2025
Bet365: Teilverkauf oder Börsengang bei 9-Milliarden-Bewertung im Gespräch
bet365-boersengang
Bet365: Teilverkauf oder Börsengang bei 9-Milliarden-Bewertung im Gespräch

Britischen Berichten zufolge steht ein Verkauf des Glücksspiel- und Sportwettenkonzerns bet365 zur Diskussion.

von Sonja Çeven
Freitag, 2. Mai 2025
SlotsMagic: Dieses Wochenende bis zu 150 Freispiele holen
slotsmagic-freispiel-ramses-book
SlotsMagic: Dieses Wochenende bis zu 150 Freispiele holen

Bei SlotsMagic kannst du Ramses Book am Wochenende mit Freispielen entdecken.

von Sabine Löwenberger
Freitag, 2. Mai 2025
Jokerstar Kundenturnier: Slot Race mit 15.000 € Preispool
jokerstar-kunden-turnier
Jokerstar Kundenturnier: Slot Race mit 15.000 € Preispool

Exklusives Turnier bei Jokerstar: 15.000 € Preispool im Kundenturnier Slot Race.

von Benjamin Dziersk
Donnerstag, 1. Mai 2025
Sonja Çeven
Sonja Çeven
Über den Autor

Sonja Çeven ist seit Juni 2023 Teil des Redaktionsteams von Bonus-und-Freispiele.de und bereits 2016 in der Welt des Glücksspiels beheimatet. Als Autorin verfasst sie Ratgeber, Spielebeschreibungen, Anbieterbewertungen und News-Beiträge rund um die Entwicklung der globalen Glücksspielbranche mit besonderem Augenmerk auf den deutschen Markt.  

mehr lesen