Hackerangriff: Sensible Daten von 1.300 Spielsüchtigen im Darknet

Die Schweizer Stiftung Radix ist Opfer eines Hackerangriffs geworden.
Sabine Löwenberger
von Sabine Löwenberger am Montag, 28. Juli 2025

Veröffentlichung persönlicher Daten von Spielsüchtigen durch einen Cyberangriff ruft Behörden auf den Plan.

Ein folgenschwerer Sicherheitsvorfall bei der Schweizer Stiftung Radix erschüttert das Vertrauen in den Datenschutz psychosozialer Dienste. Nach einem gezielten Cyberangriff durch die Hackergruppe "Sarcoma" landeten umfangreiche Datenpakete im Darknet, die insbesondere Personen betreffen, die aufgrund ihrer Spielsucht mit Radix in Kontakt standen. Die Betroffenen hatten meist Anträge zur Aufhebung ihrer Casinosperren gestellt oder befanden sich in laufender Betreuung.

Vertrauliche Daten kompromittiert: Ein Überblick

Laut Informationen des Bundesamts für Cybersicherheit (BACS) informierte Radix die Behörden unmittelbar nach Bekanntwerden des Angriffs am 16. Juni. Trotzdem wurde der Angriff nicht verhindert.

Die Hackergruppe stellte bereits kurze Zeit später 1,3 Terabyte Daten ins Darknet. Es handelt sich um eines der größten dokumentierten Leaks im Zusammenhang mit einer Gesundheitsorganisation in der Schweiz.

Art und Umfang der geleakten Informationen

Die entwendeten Daten gehen weit über einfache Kontaktinformationen hinaus. Enthalten sind unter anderem:

  • Persönliche Angaben wie Name, Geburtsdatum, Wohnadresse
  • Informationen über Schulden, Betreibungen und Einkommensnachweise
  • Auszüge aus psychologischen Gesprächen und Therapieprotokollen
  • Notizen aus Gruppensitzungen mit hochpersönlichen Erlebnissen

Ein besonders sensibler Fallbericht beschreibt:

„Frau X. kann sich gut einbringen. Inzwischen von Partner getrennt, nachdem er sie bedroht hat. Polizei. Mit 10-monatigem Baby ins Frauenhaus geflüchtet."

Solche Informationen gehören zu den schützenswertesten Daten im Gesundheitswesen.

Kritik an Radix' Informationspraxis

Viele der Betroffenen äußerten Unverständnis darüber, dass sie über den Vorfall nicht direkt informiert wurden. Einige fanden Benachrichtigungen erst verspätet oder zufällig, andere erhielten gar keine Nachricht. In mehreren Fällen wurde die Relevanz der Nachricht nicht erkannt, da Radix aus Datenschutzgründen nicht explizit auf den Kontext einging.

Ein Betroffener erklärte:

„Ich wusste nichts von dem Vorfall. Erst als mich SRF kontaktierte, wurde mir klar, dass meine Daten betroffen sind."

Die kantonale Datenschutzbeauftragte forderte eine klarere und adressatengerechte Informationspolitik.

Maßnahmen und Konsequenzen

Nach dem Vorfall wurden interne Prozesse bei Radix überarbeitet. Laut Stellungnahme der Geschäftsleitung wurden:

  • Die komplette IT-Infrastruktur neu aufgebaut
  • Alle Passwörter geändert und sensible Daten getrennt archiviert
  • Neue Schutzmechanismen für besonders kritische Datenbereiche eingeführt
  • Externe Cybersicherheitsfirmen mit Tests und Prüfungen beauftragt

Außerdem sei eine neue Löschpraxis eingeführt worden, nachdem festgestellt wurde, dass Daten zum Teil zu lange gespeichert worden waren. Radix bemüht sich nun um Wiederherstellung des Vertrauens bei Betroffenen und Auftraggebern.

Swiss Casinos überprüft Zusammenarbeit

Swiss Casinos, das mit Radix im Bereich Spielerschutz zusammenarbeitet, äußerte sich in einer Mitteilung "bestürzt". Man habe selbst an der Benachrichtigung der Betroffenen mitgewirkt und wolle die Zusammenarbeit mit externen Partnern in puncto Sicherheit und Schnittstellen zukünftig noch intensiver überwachen.

Der Vorfall bei Radix stellt nicht nur ein gravierendes Versagen in puncto IT-Sicherheit dar, sondern verdeutlicht auch die dringende Notwendigkeit klarer Kommunikationsstandards bei Datenschutzverletzungen. Die betroffenen Personen zahlen nun den Preis für eine Verkettung technischer Schwächen und mangelhafter Aufklärung.

Jokerstar
 4.1
Bonus
200% bis 100 € + 200 Freispiele

Quellen: SRF, Blick

Bildquelle: Yamu_Jay @ Pixabay

Das könnte dich auch interessieren

Novoline 50 % Bonus: Bis zu 100 € extra am Mega Montag
novoline-mega-montag
Novoline 50 % Bonus: Bis zu 100 € extra am Mega Montag

Heute kannst du dir bei Novoline einen Bonus für den Wochenstart sichern.

von Sonja Çeven
Montag, 28. Juli 2025
Merkur Gründer Gauselmann spendet Millionensumme
gauselmann-spende-freizeit-gesundheit
Merkur Gründer Gauselmann spendet Millionensumme

Paul Gauselmann unterstützt Projekte in Espelkamp mit Millionenspende.

von Benjamin Dziersk
Samstag, 26. Juli 2025
Die unsichtbare Bedrohung für Spieler: Bitcoin Casinos im Darknet
bitcoin-casinos-darknet
Die unsichtbare Bedrohung für Spieler: Bitcoin Casinos im Darknet

Bitcoin Casinos im Darknet umgehen Vorschriften und locken tausende Spieler. Wer spielt, wer zahlt am Ende den Preis?

von Sabine Löwenberger
Freitag, 25. Juli 2025
StarGames Instagram Voting: Slot des Monats wählen & Free Spins gewinnen
stargames-instagram-voting-freispiele
StarGames Instagram Voting: Slot des Monats wählen & Free Spins gewinnen

StarGames bietet 10 Freispiele für die Teilnahme am Instagram Voting an.

von Sonja Çeven
Freitag, 25. Juli 2025
Sabine Löwenberger
Sabine Löwenberger
Über den Autor

Sabine Löwenberger gehört seit Dezember 2022 zu unserem Redaktionsteam und zu Bonus-und-Freispiele.de. Aber bereits seit 2008 ist sie in der Glücksspiel-Welt als Texterin, Journalistin und Autorin für namhafte Webseiten aktiv. 

mehr lesen