Glücksspiel unter Minderjährigen nimmt zu: Neue Erkenntnisse aus Schweden

Lootboxen und Skin-Gambling sorgen in Schweden für eine wachsende Nähe zwischen Gaming und Glücksspiel.
Sonja Çeven
von Sonja Çeven am Freitag, 31. Januar 2025

 Laut einer neuen Studie der schwedischen Glücksspielbehörde steigt die Zahl jugendlicher Spieler deutlich.

Eine aktuelle Studie der schwedischen Glücksspielbehörde Spelinspektionen zeigt, dass die Glücksspielbeteiligung junger Menschen in den letzten Jahren deutlich angestiegen ist. Als Hauptursachen werden die fortschreitende Digitalisierung sowie die stärkere Verknüpfung von Gaming- und Glücksspielelementen genannt.

Auch soziale Medien, Influencer und spezielle Werbestrategien tragen dazu bei, dass immer mehr Jugendliche mit Glücksspiel in Berührung kommen. Die Studie untersucht außerdem, welche Motive hinter dieser Entwicklung stehen und wie junge Menschen ihr Glücksspielverhalten finanzieren.

Gaming und Glücksspiel: Studie zeigt verstärkte Verknüpfung

Die Beteiligung Minderjähriger an Glücksspielen sei in den vergangenen Jahren signifikant angestiegen. Während 2015 noch 20 % der 16- bis 17-Jährigen angaben, bereits Erfahrungen mit Glücksspiel gemacht zu haben, seien es 2021 bereits 34 % gewesen.

Wie die Metastudie der Spelinspektionen zeige, gebe es einen eindeutigen Zusammenhang zwischen der Nutzung von Computerspielen und Glücksspiel. Durch Lootboxen, Skin-Gambling, virtuelle Währungen und Mikrotransaktionen würden die Grenzen zwischen beiden Bereichen zunehmend verschwimmen.

Laut der Studie spielten 50 % aller 9- bis 19-Jährigen regelmäßig Videospiele. Besonders hoch sei der Anteil unter den 9- bis 12-Jährigen, von denen 80 % angäben, aktiv zu spielen. Beim Kauf von Lootboxen variierten die Ergebnisse: Laut Gesundheitsamt hätten 14 % der 16- bis 17-Jährigen und 16 % der 18- bis 19-Jährigen bereits Lootboxen gekauft.

Eine separate Befragung der Spelinspektionen, die sich an die Altersgruppe 18 bis 24 gerichtet habe, habe gezeigt, dass 45 % der Befragten Lootboxen nutzten. Die Meinungen darüber, ob Lootboxen als Glücksspiel einzustufen seien, gingen jedoch stark auseinander, was laut der Behörde eine genaue Erhebung der Glücksspielbeteiligung erschwere.

Zusammenhang zwischen Lootboxen und riskantem Glücksspielverhalten

Laut der Untersuchung bestehe ein klarer Zusammenhang zwischen der frühen Nutzung von Lootboxen und späterem problematischem Spielverhalten. Besonders auffällig sei dies bei jungen Erwachsenen, die sich über Spelpaus vom Glücksspiel ausgeschlossen hätten.

Von den gesperrten Spielern hätten 26 % angegeben, ihre erste Lootbox vor dem zwölften Lebensjahr erworben zu haben. Bei nicht gesperrten Spielern liege dieser Anteil bei 16 %. Zudem hätten 89 % der Personen, die bereits als Kind Lootboxen genutzt hätten, später zumindest ein riskantes Glücksspielverhalten entwickelt.

Auch Skin-Gambling oder Skin-Betting werde als eine Glücksspiel-ähnliche Praxis betrachtet. Dabei erwarben Nutzer virtuelle Gegenstände, die entweder spielrelevante Vorteile böten oder rein kosmetischer Natur seien. In vielen Fällen bestimme der Zufall, welcher Gegenstand letztlich freigeschaltet werde.

Von den 16- bis 17-Jährigen hätten 8 % bereits Skins in Computerspielen erworben, während dieser Anteil bei den 18- bis 19-Jährigen 6 % betragen habe. Auffällig sei die geschlechtsspezifische Verteilung: Während Frauen kaum Skins kauften, hätten 50 % der männlichen Spieler in dieser Altersgruppe bereits Skins erworben. In der Gruppe der vom Glücksspiel ausgeschlossenen Personen habe mehr als die Hälfte schon einmal Skins genutzt.

Wheelz
 3.9
Bonus
400 % bis 40 € + 100 Freispiele

Quellen: Spelinspektionen, Originalstudie

Das könnte dich auch interessieren

Liberalisierung des Glücksspiels in Norwegen: Opposition für Ende des Monopols
norwegen-abschaffung-gluecksspiel-monopol
Liberalisierung des Glücksspiels in Norwegen: Opposition für Ende des Monopols

Zwei große Oppositionsparteien in Norwegen fordern die Öffnung des Glücksspielmarktes.

von Sonja Çeven
Donnerstag, 8. Mai 2025
Casumo Paylado Bonus: Freispiel-Feuerwerk mit bis zu 200 Freespins
casumo-paylado-freispiele
Casumo Paylado Bonus: Freispiel-Feuerwerk mit bis zu 200 Freespins

Bis zu 200 Freispiele bei Casumo sichern – exklusiv mit einer Einzahlung über Paylado.

von Sabine Löwenberger
Donnerstag, 8. Mai 2025
StarGames Energie Booster: Am Mittwoch bringt das Glücksrad Freispiele
stargames-energie-booster-mittwoch-070525
StarGames Energie Booster: Am Mittwoch bringt das Glücksrad Freispiele

Beim Energie-Booster Glücksrad bei StarGames bekommst du mittwochs garantiert Freispiele.

von Sonja Çeven
Mittwoch, 7. Mai 2025
Spielerschutz im Fokus: Safer Gambling Week mit neuen Rekorden bei Reichweite und Nutzungsverhalten
safer-gambling-week-2024-erfolg
Spielerschutz im Fokus: Safer Gambling Week mit neuen Rekorden bei Reichweite und Nutzungsverhalten

Safer Gambling Week 2024: Nutzung der Spielerschutz-Tools um 22 % angestiegen.

von Sabine Löwenberger
Mittwoch, 7. Mai 2025
Zahlen aus Mecklenburg-Vorpommern: Spielhallen-Sterben und Schwarzmarkt-Boom?
mecklenburg-illegales-gluecksspiel
Zahlen aus Mecklenburg-Vorpommern: Spielhallen-Sterben und Schwarzmarkt-Boom?

In Mecklenburg-Vorpommern nimmt das Glücksspiel in illegalen Online Casinos zu.

von Sonja Çeven
Dienstag, 6. Mai 2025
Sonja Çeven
Sonja Çeven
Über den Autor

Sonja Çeven ist seit Juni 2023 Teil des Redaktionsteams von Bonus-und-Freispiele.de und bereits 2016 in der Welt des Glücksspiels beheimatet. Als Autorin verfasst sie Ratgeber, Spielebeschreibungen, Anbieterbewertungen und News-Beiträge rund um die Entwicklung der globalen Glücksspielbranche mit besonderem Augenmerk auf den deutschen Markt.  

mehr lesen