Glücksspiel-Gesetz Bill 55: EU-Kommission leitet Verfahren gegen Malta ein

Mit dem Bill 55 schützt Malta seine Casinos - in der EU kommt das nicht gut an.
Sonja Çeven
von Sonja Çeven am Freitag, 20. Juni 2025

Das berühmte Bill 55 aus Malta ist der Europäischen Union ein Dorn im Auge.

Am 18. Juni hat die Europäische Kommission ein Vertragsverletzungsverfahren gegen Malta eröffnet. Hintergrund ist das sogenannte Gaming Amendment Act, besser bekannt als Bill 55. Nach Einschätzung der Kommission verstößt die maltesische Regelung gegen die EU-Verordnung 1215/2012 zur gerichtlichen Zuständigkeit sowie zur Anerkennung und Vollstreckung von Urteilen in Zivil- und Handelssachen.

Systematische Ablehnung ausländischer Urteile?

Bill 55 verpflichtet maltesische Gerichte, Urteile aus anderen EU-Staaten gegen in Malta lizenzierte Glücksspielunternehmen grundsätzlich unter Berufung auf die öffentliche Ordnung zurückzuweisen. Aus Sicht der Kommission werde zudem ausländischen Klägern der Zugang zu maltesischen Gerichten in solchen Verfahren erschwert, obwohl dafür in vielen Fällen EU-rechtlich die Zuständigkeit gegeben sei.

Die Kommission geht davon aus, dass Malta damit wesentliche Bestimmungen der EU-Verordnung verletzt. Kritisiert werden insbesondere Verstöße gegen das Verbot der inhaltlichen Überprüfung ausländischer Urteile sowie gegen die enge Auslegung der Ausnahme wegen Verstoßes gegen die öffentliche Ordnung.

Mit der Verordnung soll gewährleistet werden, dass Gerichtsentscheidungen zwischen den EU-Staaten gegenseitig anerkannt und grenzüberschreitend durchgesetzt werden können, insbesondere im Verbraucherschutz.

Malta muss nun innerhalb von zwei Monaten auf das Mahnschreiben der Kommission reagieren. Erfolgt dies nicht oder genügt die Antwort nicht den Vorgaben, könne die Kommission als nächsten Schritt eine mit Gründen versehene Stellungnahme abgeben. Diese bilde die Grundlage für eine mögliche Klage vor dem Europäischen Gerichtshof.

Glücksspielaufsicht verteidigt maltesische Linie

Ebenfalls am 18. Juni veröffentlichte die Malta Gaming Authority (MGA) eine Stellungnahme zu dem Verfahren. Nach Ansicht der Behörde enthalte Artikel 56A des maltesischen Gaming Act, der mit Bill 55 eingeführt wurde, kein grundsätzliches Verbot zur Vollstreckung ausländischer Urteile.

Vielmehr greife man lediglich auf das in der EU-Verordnung vorgesehene Kriterium der öffentlichen Ordnung zurück. Zusätzliche Ablehnungsgründe seien damit nicht geschaffen worden.

Die MGA verweist darauf, dass Maltas Glücksspielregulierung auf einem Punkt-zu-Punkt-Lizenzsystem beruhe. Unternehmen mit maltesischer Lizenz dürften ihre Angebote grenzüberschreitend bereitstellen, sofern sie die nationalen Vorgaben einhalten.

Die Regulierung solle dem Verbraucherschutz dienen und umfasse klare Vorgaben zu Spielerschutz, Jugend- und Minderjährigenschutz sowie verantwortungsvollem Glücksspiel. Darüber hinaus sei Malta nach Einschätzung der Behörde mit dieser Regelung im Einklang mit den Grundfreiheiten des EU-Binnenmarkts und der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs.

Nationale Bestimmungen anderer Mitgliedstaaten, die den Marktzugang für maltesische Anbieter beschränkten, würden von der MGA als unionsrechtswidrig eingestuft. Die Behörde kündigt an, den Dialog mit der Europäischen Kommission konstruktiv fortzuführen.

JackpotPiraten
 5
Bonus
100% bis zu 100€ + 50 Freispiele

Quellen: EU Kommission, Malta Gaming Authority

Das könnte dich auch interessieren

Top 20 Slots: Die beliebtesten Spielautomaten im August 2025 in Deutschland
top-20-slots-august-2025-bingbong
Top 20 Slots: Die beliebtesten Spielautomaten im August 2025 in Deutschland

Das aktuelle Ranking der DGGS gibt Einblicke in die beliebtesten Online Slots in Deutschland.

von Sonja Çeven
Sonntag, 21. September 2025
Gamomat: Entwickler stellt zwei neue Slots im September vor
gamomat-launch-neue-slots
Gamomat: Entwickler stellt zwei neue Slots im September vor

Mit Book of Madness 2 und Dead Legion stellt Gamomat zwei neue Slots im September vor.

von Benjamin Dziersk
Sonntag, 21. September 2025
Gründe für das illegale Glücksspiel – UKGC beleuchtet Spieler-Motivation in neuer Studie
ukgc-schwarzmarkt-studie
Gründe für das illegale Glücksspiel – UKGC beleuchtet Spieler-Motivation in neuer Studie

Die britische Glücksspielbehörde startet eine mehrteilige Analyse zum Schwarzmarkt.

von Sonja Çeven
Freitag, 19. September 2025
Temporärer Bonus bei Luna Slots: Bis zu 100 Euro täglich erhalten
lunaslots-100-euro-taeglicher-bonus
Temporärer Bonus bei Luna Slots: Bis zu 100 Euro täglich erhalten

 Bei Luna Slots wartet ein täglicher Bonus von bis zu 100 €.

von Sabine Löwenberger
Freitag, 19. September 2025
Duell und Bonus-Preise: Vier Runden Clash of Slots bei bwin
bwin-clash-of-slots
Duell und Bonus-Preise: Vier Runden Clash of Slots bei bwin

Bei bwin läuft ein Duell der etwas anderen Art: Clash of Slots.

von Sonja Çeven
Donnerstag, 18. September 2025
Sonja Çeven
Sonja Çeven
Über den Autor

Sonja Çeven ist seit Juni 2023 Teil des Redaktionsteams von Bonus-und-Freispiele.de und bereits 2016 in der Welt des Glücksspiels beheimatet. Als Autorin verfasst sie Ratgeber, Spielebeschreibungen, Anbieterbewertungen und News-Beiträge rund um die Entwicklung der globalen Glücksspielbranche mit besonderem Augenmerk auf den deutschen Markt.  

mehr lesen