Einheitlicher Spielerschutz-Kodex in Schweizer Casinos tritt in Kraft

Schweizer Glücksspielbranche führt einheitlichen Kodex für den Spielerschutz ein.
Sabine Löwenberger
von Sabine Löwenberger am Freitag, 11. April 2025

Schweiz: Casino Branche positioniert sich deutlich gegen illegales Glücksspiel.

Die konzessionierten Schweizer Spielbanken setzen mit einem neuen, branchenweiten Spielerschutz-Kodex ein deutliches Zeichen. Im Dezember 2024 traten die Bestimmungen in Kraft, auf die sich alle terrestrischen und Online-Casinos in der Schweiz geeinigt haben. Die Regelungen gelten als ein Meilenstein in der Präventionsarbeit und sollen den Spielerschutz entscheidend verbessern.

Vertrauenswürdigkeit des legalen Markts stärken

Mit dem Kodex verpflichten sich die Anbieter zu neun konkreten Maßnahmen, die in ihrer Gesamtheit den verantwortungsvollen Umgang mit Glücksspiel fördern sollen. Der Schweizer Casino Verband sieht darin nicht nur eine freiwillige Selbstregulierung, sondern ein wichtiges Instrument zur Stärkung der Vertrauenswürdigkeit des legalen Marktes.

Wir schauen nicht weg“, heißt es im Kodex, der den Schutz gefährdeter Spielerinnen und Spieler zur Priorität erklärt.

Technologischer Wandel als Chance zur Risikominimierung

Ein Schwerpunkt liegt auf dem Einsatz digitaler Technologien zur Früherkennung von Spielsucht. Mithilfe von Künstlicher Intelligenz sollen Spielmuster analysiert und risikobehaftetes Verhalten automatisiert erkannt werden. Ziel ist es, gefährdete Personen zu identifizieren, bevor die Spielintensität gesundheitliche oder finanzielle Folgen nach sich zieht.

Diese Verfahren werden nicht isoliert eingesetzt, sondern im Rahmen eines ganzheitlichen Konzepts, das auch persönliche Ansprache, Aufklärung und – wenn notwendig – den Ausschluss vom Spiel beinhaltet. Besonders im Online-Segment, wo direkte Beobachtung durch Personal entfällt, gelten diese Mechanismen als zentrale Kontrollinstrumente.

Schutzmaßnahmen mit klaren Leitlinien

Die neue Regelung sieht umfassende Ausbildungsprogramme für alle Mitarbeiter vor, die im Gästekontakt stehen. Schulungen, regelmäßige Weiterbildungen sowie der Austausch mit Fachstellen und Hochschulen bilden die Grundlage für ein professionelles und sensibilisiertes Personal.

Jugendschutz und Werbung werden ebenfalls streng reguliert. Der Zugang zu Casinos bleibt Personen unter 18 Jahren verwehrt. Für junge Erwachsene gelten zusätzliche Schutzkriterien. Werbung darf sich nicht an Minderjährige oder gesperrte Spieler richten und muss auf potenzielle Risiken hinweisen.

Auch finanzielle Aspekte werden berücksichtigt: Wer seine Einsätze nicht mit seinem Einkommen oder Vermögen in Einklang bringen kann, wird durch sorgfältige Abklärungen – auf Basis von Lohnabrechnungen, Bankunterlagen oder Informationen von Angehörigen – im Zweifelsfall gesperrt. Die Datenverarbeitung erfolgt dabei unter Einhaltung datenschutzrechtlicher Vorgaben.

Transparente Kommunikation und öffentliche Aufklärung

Die Betreiber veröffentlichen alle Maßnahmen sowie Hintergrundinformationen zur Spielsuchtprävention auf der Plattform www.spielerschutz.ch. Informationsflyer, Online-Hilfsangebote und regelmäßige Kampagnen sollen zur Sensibilisierung der Öffentlichkeit beitragen.

Die Maßnahmen werden regelmäßig evaluiert. Externe Expertinnen und Experten begleiten diesen Prozess, um die Konzepte kontinuierlich weiterzuentwickeln. Der Kodex wird als „lebendes Dokument“ verstanden, das sich neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen und gesellschaftlichen Anforderungen anpasst.

Eindeutige Abgrenzung vom Schwarzmarkt

Mit dieser Selbstverpflichtung setzen sich die Schweizer Casinos klar von illegalen Online-Anbietern ab, die keinen Spielerschutz garantieren und keine Beiträge an staatliche Einrichtungen wie die AHV leisten. Dr. Gerhard Pfister erklärte:

„Die Schweizer Casinos haben jahrzehntelange Erfahrung im Spielerschutz. Mit dem Kodex zeigen sie die wichtigsten Maßnahmen auf – insbesondere die Ausbildung ihres Personals, eine zurückhaltende Werbung und den Jugendschutz.“

Die Initiative markiert einen Wendepunkt in der Glücksspielregulierung der Schweiz – und könnte mittelfristig als Vorbild für andere Länder dienen.

Quelle: Spielerschutz der Schweizer Casinos

Bildquelle: Player Protection

Das könnte dich auch interessieren

SlotsMagic Free Spin Aktion: 3x bis zu 150 Freispiele fürs Wochenende
slotsmagic-freispiel-wochenende
SlotsMagic Free Spin Aktion: 3x bis zu 150 Freispiele fürs Wochenende

Bei SlotsMagic kannst du dir ab 10 € Einzahlung heute, Samstag und Sonntag jeweils Freispiele holen.

von Sonja Çeven
Freitag, 8. August 2025
Unreguliertes Krypto-Glücksspiel: Shitcoins im Casino Modus
shitcoins-gluecksspiel
Unreguliertes Krypto-Glücksspiel: Shitcoins im Casino Modus

Der Handel mit Shitcoins hat sich zu einem echten Glücksspiel entwickelt - ohne Regulierung, dafür mir Risiken.

von Sonja Çeven
Donnerstag, 7. August 2025
Jokerstar Bonus: 10 Freispiele ohne Einzahlung erhalten
jokerstar-sms-freispiele
Jokerstar Bonus: 10 Freispiele ohne Einzahlung erhalten

Bei Jokerstar erhältst du 10 Freispiele für das Abonnieren des Newsletters.

von Sabine Löwenberger
Donnerstag, 7. August 2025
BingBong & JackpotPiraten Deal des Monats: Bis zu 365 Freispiele holen
bingbong-deal-des-monats-august-2025
BingBong & JackpotPiraten Deal des Monats: Bis zu 365 Freispiele holen

Hole dir bis zu 365 Freispiele bei JackpotPiraten und BingBong mit dem Deal des Monats im August!

von Sabine Löwenberger
Mittwoch, 6. August 2025
Bonus bei Mr Green: 5 € Guthaben für alle Spieler
mrgreen-extra-bonus
Bonus bei Mr Green: 5 € Guthaben für alle Spieler

Heute und morgen können sich Spieler bei Mr Green mit einer Einzahlung ab 10 € einen Bonus von 5 € sichern.

von Sonja Çeven
Mittwoch, 6. August 2025
Sabine Löwenberger
Sabine Löwenberger
Über den Autor

Sabine Löwenberger gehört seit Dezember 2022 zu unserem Redaktionsteam und zu Bonus-und-Freispiele.de. Aber bereits seit 2008 ist sie in der Glücksspiel-Welt als Texterin, Journalistin und Autorin für namhafte Webseiten aktiv. 

mehr lesen