Digitale Dynamik: Online-Glücksspiel prägt Europas Markt – Deutschland hinkt hinterher

Der europäische Glücksspielmarkt wächst, für Deutschland gilt dies jedoch nicht.
Sabine Löwenberger
von Sabine Löwenberger am Mittwoch, 26. März 2025

Der europäische Glücksspielmarkt wächst weiter - verliert Deutschland den Anschluss?

Europas Glücksspielbranche wächst – besonders im digitalen Bereich. Während sich in vielen Ländern Online-Angebote als führender Vertriebsweg etablieren, fällt Deutschland mit einer ungewöhnlich schwachen Online-Performance auf. Der aktuelle Bericht der EGBA offenbart ein geteiltes Bild zwischen europäischer Expansion und nationalem Rückschritt.

Wachstum trotz Sättigungstendenzen

Der europäische Glücksspielmarkt erwirtschaftete 2024 einen Bruttospielertrag von 123,4 Milliarden Euro – ein Zuwachs von 5 % im Vergleich zu 2023. Für 2025 wird ein weiteres Wachstum auf 127,7 Milliarden Euro erwartet. Während der landbasierte Sektor weitgehend stabil bleibt, liegt die Dynamik eindeutig im digitalen Bereich.

Mit einem prognostizierten Marktvolumen von 149,2 Milliarden Euro im Jahr 2029 und einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 6,9 % im Online-Segment wird die Bedeutung des Internets als Glücksspielplattform weiter steigen.

Online-Nutzung nimmt Fahrt auf

2024 belief sich der Umsatz im Online-Glücksspiel europaweit auf 47,9 Milliarden Euro. Damit macht dieser Bereich 39 % der gesamten Glücksspieleinnahmen aus – Tendenz steigend.

Bis 2025 wird ein Marktanteil von 40 % erwartet. Insbesondere die mobile Nutzung prägt diesen Trend: 58 % der Online-Einnahmen stammen bereits von mobilen Endgeräten.

Auch in der Produktverteilung setzt sich die Online-Orientierung durch: Casinospiele, Sportwetten und Lotterien verlagern sich zunehmend ins Netz. Gleichzeitig bleiben Produkte wie Spielautomaten fast ausschließlich dem landbasierten Bereich vorbehalten.

Europaweit unterschiedlich – aber digital geprägt

Der Vergleich nationaler Märkte verdeutlicht das digitale Gefälle. Skandinavische Länder wie Schweden, Finnland und Dänemark verzeichnen jeweils über 68 % Online-Anteil am Gesamtumsatz.

Dem gegenüber stehen Länder wie Spanien, wo digitale Einnahmen nur einen Bruchteil des Marktes ausmachen. Diese Unterschiede sind nicht allein durch Technologie erklärbar, sondern hängen maßgeblich von nationalen Gesetzen, Lizenzmodellen und Steuersätzen ab.

Deutschland: Casino Reform mit Nebenwirkungen

In Deutschland wurde der Online-Automatenspielmarkt 2022 gesetzlich reguliert. Der Staat vergab Lizenzen an Anbieter wie die DGGS (ehemals Mernov), die mit Plattformen wie JackpotPiraten und BingBong starteten. Nach einem erfolgreichen Start – 429,7 Millionen Euro an Steueraufkommen – setzte rasch Ernüchterung ein.

Bis Ende 2024 fielen die Einnahmen aus diesem Bereich auf 213,5 Millionen Euro. Trotz einer stabilen Gesamtentwicklung im Glücksspielbereich (2,49 Mrd. Euro Steueraufkommen 2024), zeigt das Online-Segment weiterhin Schwächen. Ursachen sind unter anderem:

  • Ein begrenztes Spielangebot im legalen Bereich
  • Strenge Vorgaben wie Identitätsprüfung, Spielunterbrechungen, Bonusrestriktionen
  • Attraktivere Angebote und höhere Gewinnchancen bei illegalen Anbietern

Glücksspiel in Deutschland zwischen Regulierung und Realität

Die deutschen Vorgaben, so begrüßenswert sie aus Sicht des Spielerschutzes sein mögen, führen in der Praxis zu einer Abwanderung in den unregulierten Raum. Dort erwarten Nutzer unbegrenzte Einsätze, Feature-Buys, Autoplay-Funktionen – und keine behördliche Kontrolle.

So bleibt das Ziel eines sicheren, attraktiven Marktes bislang unerreicht. Die EGBA mahnt: „Das Online-Glücksspiel dürfte sich bis 2029 der Parität mit dem landgestützten Glücksspiel annähern.“ Ob Deutschland daran teilhaben wird, ist offen.

StarGames
 4.8
Bonus
100 € Bonus & 100 Freispiele

Quellen

European Gaming and Betting Association (EGBA)

Bundesministerium der Finanzen

Bildquelle

geralt @ Pixabay

Das könnte dich auch interessieren

SlotsMagic Free Spin Aktion: 3x bis zu 150 Freispiele fürs Wochenende
slotsmagic-freispiel-wochenende
SlotsMagic Free Spin Aktion: 3x bis zu 150 Freispiele fürs Wochenende

Bei SlotsMagic kannst du dir ab 10 € Einzahlung heute, Samstag und Sonntag jeweils Freispiele holen.

von Sonja Çeven
Freitag, 8. August 2025
Unreguliertes Krypto-Glücksspiel: Shitcoins im Casino Modus
shitcoins-gluecksspiel
Unreguliertes Krypto-Glücksspiel: Shitcoins im Casino Modus

Der Handel mit Shitcoins hat sich zu einem echten Glücksspiel entwickelt - ohne Regulierung, dafür mir Risiken.

von Sonja Çeven
Donnerstag, 7. August 2025
Jokerstar Bonus: 10 Freispiele ohne Einzahlung erhalten
jokerstar-sms-freispiele
Jokerstar Bonus: 10 Freispiele ohne Einzahlung erhalten

Bei Jokerstar erhältst du 10 Freispiele für das Abonnieren des Newsletters.

von Sabine Löwenberger
Donnerstag, 7. August 2025
BingBong & JackpotPiraten Deal des Monats: Bis zu 365 Freispiele holen
bingbong-deal-des-monats-august-2025
BingBong & JackpotPiraten Deal des Monats: Bis zu 365 Freispiele holen

Hole dir bis zu 365 Freispiele bei JackpotPiraten und BingBong mit dem Deal des Monats im August!

von Sabine Löwenberger
Mittwoch, 6. August 2025
Bonus bei Mr Green: 5 € Guthaben für alle Spieler
mrgreen-extra-bonus
Bonus bei Mr Green: 5 € Guthaben für alle Spieler

Heute und morgen können sich Spieler bei Mr Green mit einer Einzahlung ab 10 € einen Bonus von 5 € sichern.

von Sonja Çeven
Mittwoch, 6. August 2025
Sabine Löwenberger
Sabine Löwenberger
Über den Autor

Sabine Löwenberger gehört seit Dezember 2022 zu unserem Redaktionsteam und zu Bonus-und-Freispiele.de. Aber bereits seit 2008 ist sie in der Glücksspiel-Welt als Texterin, Journalistin und Autorin für namhafte Webseiten aktiv. 

mehr lesen