Brasilien fragt Glücksspiel-Daten zur Inflationsprognose ab

In Brasilien fließt das Glücksspiel erstmalig in die Inflationsprognose ein.
Sonja Çeven
von Sonja Çeven am Donnerstag, 24. Juli 2025

Die brasilianische Zentralbank bittet erstmals um Prognosen zur Preisentwicklung bei Glücksspielen.

Der brasilianische Zentralbankrat möchte im Vorfeld seiner geldpolitischen Sitzung erfahren, welche Preisentwicklungen im Glücksspielsektor zu erwarten sind. Am 18. Juli 2025 wurden Marktteilnehmer über den offiziellen Pre-Copom-Fragebogen aufgefordert, Inflationsprognosen für Glücksspielangebote in den Jahren 2025 und 2026 abzugeben. Die Angaben sollen in die Beratungen am 29. und 30. Juli einfließen, berichten brasilianische Medien.

Inflationsumfrage erstmals um Glücksspiel erweitert

Mit der aktuellen Ausgabe des sogenannten Questionário Pré-Copom (QPC) hat die Banco Central do Brasil erstmals den Glücksspielmarkt als eigenständige Kategorie in die Inflationsabfrage aufgenommen. Der Fragebogen erscheint wie üblich am vorletzten Freitag vor der nächsten Sitzung des geldpolitischen Rats.

Der QPC richtet sich an Marktanalysten, Banken, Fondsmanager und Wirtschaftsexperten. Ziel ist es, ihre Einschätzungen zur Entwicklung des Verbraucherpreisindex IPCA einzuholen.

Neben etablierten Kategorien wie Kraftstoffpreise, Gesundheitskosten oder Stromtarifen fragt der aktuelle QPC auch nach den erwarteten Preisveränderungen bei Glücksspielen und Neuwagen. Die Angaben dienen der Vorbereitung geldpolitischer Entscheidungen, etwa zur Anpassung des Leitzinses.

Darüber hinaus enthält der Fragebogen auch Punkte zu Arbeitsmarktindikatoren, den Reallöhnen sowie zur Einschätzung der Auswirkungen geopolitischer Entwicklungen auf die Preisstabilität.

Rasanter Aufstieg eines neuen Wirtschaftszweigs

Dass der Glücksspielsektor Teil wirtschaftspolitischer Analysen wird, zeigt, wie sehr sich dieser Bereich in Brasilien verändert hat. Bis vor wenigen Jahren war Glücksspiel weitgehend verboten. 2018 wurde Sportwetten legalisiert, 2023 folgte die Einführung eines gesetzlichen Rahmens für Online-Anbieter.

Seit 2024 wird die neue Regulierung aktiv umgesetzt. Seriöse Anbieter können nun eine Lizenz für den brasilianischen Markt erhalten. Gleichzeitig wurden Maßnahmen gegen illegale Plattformen verschärft.

Die Zentralbank erhebt mit der aktuellen Umfrage erstmals gezielt Daten aus dem Sektor. Das verdeutlicht nicht nur seine institutionelle Relevanz, sondern auch seine potenzielle Bedeutung für den Konsum und die künftige Inflationsentwicklung.

Der wachsende Einfluss des regulierten Online-Glücksspiels dürfte auch in Zukunft häufiger in den Fokus rücken, nicht nur bei der Aufsicht, sondern ebenso im Rahmen wirtschafts- und geldpolitischer Bewertungen.

BingBong
 4
Bonus
100 % bis 100 € + 50 Freispiele

Quellen: Banco Central do Brasil, Valor Globo

Das könnte dich auch interessieren

Die unsichtbare Bedrohung für Spieler: Bitcoin Casinos im Darknet
bitcoin-casinos-darknet
Die unsichtbare Bedrohung für Spieler: Bitcoin Casinos im Darknet

Bitcoin Casinos im Darknet umgehen Vorschriften und locken tausende Spieler. Wer spielt, wer zahlt am Ende den Preis?

von Sabine Löwenberger
Freitag, 25. Juli 2025
StarGames Instagram Voting: Slot des Monats wählen & Free Spins gewinnen
stargames-instagram-voting-freispiele
StarGames Instagram Voting: Slot des Monats wählen & Free Spins gewinnen

StarGames bietet 10 Freispiele für die Teilnahme am Instagram Voting an.

von Sonja Çeven
Freitag, 25. Juli 2025
Summer Slot Festival bei AdmiralBet: Freispiele schnappen
admiralbet-summer-slot-festival
Summer Slot Festival bei AdmiralBet: Freispiele schnappen

Am 24. Juli wartet im Summer Slot Festival ein Freispiel-Angebot bei AdmiralBet.

von Sabine Löwenberger
Donnerstag, 24. Juli 2025
Vollständige Stoiximan-Übernahme durch OPAP markiert neue Phase der Digitalisierung
opap-uebernahme-stoixian
Vollständige Stoiximan-Übernahme durch OPAP markiert neue Phase der Digitalisierung

Die OPAP-Gruppe erweitert ihr digitales Portfolio: Mit dem Kauf der restlichen Anteile an Stoiximan.

von Sabine Löwenberger
Mittwoch, 23. Juli 2025
Sonja Çeven
Sonja Çeven
Über den Autor

Sonja Çeven ist seit Juni 2023 Teil des Redaktionsteams von Bonus-und-Freispiele.de und bereits 2016 in der Welt des Glücksspiels beheimatet. Als Autorin verfasst sie Ratgeber, Spielebeschreibungen, Anbieterbewertungen und News-Beiträge rund um die Entwicklung der globalen Glücksspielbranche mit besonderem Augenmerk auf den deutschen Markt.  

mehr lesen