Australiens Football Liga fordert höhere Abgaben von Buchmachern

Die AFL verlangt von Wettanbietern höhere Abgaben.
Sonja Çeven
von Sonja Çeven am Dienstag, 4. März 2025

Die Australische Footballliga (AFL) plant höhere Abgaben für Wettanbieter.

Die Australische Footballliga (AFL) möchte die Gebühren für Wettanbieter anheben, um ihren Anteil an den Einnahmen aus Sportwetten auszubauen. Geplant sei, die sogenannte „Product Fee“, die Buchmacher für AFL-Wetten zahlen, von 0,9 % auf 1,5 % zu erhöhen. Zusätzlich solle eine jährliche Abgabe von bis zu 20.000 AUD eingeführt werden.

Laut einem Bericht der Zeitung The Guardian Australia gehe diese Entwicklung nicht spurlos an der Branche vorbei. Erste Anbieter überlegten, mit neuen Kundenanreizen zu reagieren, um die steigenden Kosten auszugleichen. 

Bisher seien solche Angebote im Sinne des Spielerschutzes eingeschränkt worden, doch nun könne es zu einer erneuten Zunahme kommen. Gleichzeitig mehrten sich Stimmen, die darauf hinwiesen, dass die AFL durch diese Strategie noch tiefer in die Wettindustrie verstrickt werde.

Kritische Stimmen zur engeren Verknüpfung mit der Wettbranche

Die AFL begründe die Maßnahme mit dem Ziel, wirtschaftliche Stabilität zu sichern und die Integrität des Sports zu wahren. Vertreter der Wettbranche hingegen sähen die neuen Gebühren als erhebliche Zusatzbelastung, die besonders kleinere Anbieter benachteiligen könnte.

Um ihre Einnahmen trotz der höheren Abgaben zu sichern, erwögen einige Buchmacher, wieder stärker auf Promotions und Boni zu setzen. Diese Methoden seien in den vergangenen Jahren zurückgefahren worden, um exzessives Spielen einzudämmen. Sollte es zu einer Wiederbelebung solcher Anreize kommen, könnte das negative Auswirkungen auf den Spielerschutz haben.

Der Buchmacher James Filgate, Gründer von JimmyBet, äußerte sich dazu wie folgt:

Die AFL hat eine soziale Verantwortung gegenüber allen Fans und Partnern des Sports, sich von den Einnahmen aus dem Glücksspiel zu lösen, bevor diese Abhängigkeit unumkehrbar wird.“

Auch die Organisation Wesley Mission, die sich für verantwortungsbewusstes Spielen einsetze, stehe den Entwicklungen kritisch gegenüber. Sprecher Jim Wackett erklärte, dass Wettanbieter die steigenden Gebühren nicht ohne Weiteres akzeptieren würden. 

Es sei zu erwarten, dass sie die Mehrkosten durch zusätzliche Werbemaßnahmen ausgleichen wollten, was langfristig auch die Kunden treffen könnte.

Die Folge könnte ein noch aggressiveres Wettmarketing sein, das insbesondere gefährdete Spieler weiter in die Abhängigkeit treibe. Dadurch würden frühere Maßnahmen zur Eindämmung problematischen Spielverhaltens unterlaufen.

Neues Gesetz soll Verluste transparenter machen

Während sich Buchmacher nach neuen Wegen umsähen, um ihre Rentabilität zu sichern, nehme die Politik gleichzeitig mögliche Gegenmaßnahmen ins Visier. Der australische Nachrichtensender ABC berichtete am Sonntag über einen Gesetzesentwurf, der für mehr Transparenz beim Online-Glücksspiel sorgen solle.

Geplant sei eine verpflichtende Übersicht, die Spielern jederzeit Einblick in ihre bisherigen Verluste und Gewinne ermögliche. Diese solle nicht nur für den aktuellen Monat, sondern auch für die vergangenen zwölf Monate sowie seit Einführung der Regelung abrufbar sein. 

Der Gesetzgeber wolle damit sicherstellen, dass Spieler ihre tatsächlichen Ausgaben besser im Blick behalten und sich bewusster mit ihrem Wettverhalten auseinandersetzen. Die Idee stamme von Jake Minear, einem Unternehmer, der sich für nachhaltigere Glücksspielpraktiken einsetze. 

Er sehe Parallelen zum Online-Banking, wo Nutzer stets eine aktuelle Übersicht über ihr Konto erhielten. Genauso sollten auch Wettanbieter ihre Kunden jederzeit über ihre bisherigen Verluste informieren, anstatt nur die möglichen Gewinne hervorzuheben.

Nach Angaben von ABC sei der Gesetzesentwurf bereits eingereicht und solle ab dem 25. März 2025 im Parlament zur Abstimmung stehen. Ob er eine Mehrheit finden werde, sei jedoch ungewiss, da die Wettbranche sich in der Vergangenheit vehement gegen derartige Regulierungen gewehrt habe.

AdmiralBet
 4.8
Bonus
100 Freispiele

Quellen: The Guardian Australia, ABC

Das könnte dich auch interessieren

StarGames Energie Booster: Am Mittwoch bringt das Glücksrad Freispiele
stargames-energie-booster-mittwoch-070525
StarGames Energie Booster: Am Mittwoch bringt das Glücksrad Freispiele

Beim Energie-Booster Glücksrad bei StarGames bekommst du mittwochs garantiert Freispiele.

von Sonja Çeven
Mittwoch, 7. Mai 2025
Spielerschutz im Fokus: Safer Gambling Week mit neuen Rekorden bei Reichweite und Nutzungsverhalten
safer-gambling-week-2024-erfolg
Spielerschutz im Fokus: Safer Gambling Week mit neuen Rekorden bei Reichweite und Nutzungsverhalten

Safer Gambling Week 2024: Nutzung der Spielerschutz-Tools um 22 % angestiegen.

von Sabine Löwenberger
Mittwoch, 7. Mai 2025
Zahlen aus Mecklenburg-Vorpommern: Spielhallen-Sterben und Schwarzmarkt-Boom?
mecklenburg-illegales-gluecksspiel
Zahlen aus Mecklenburg-Vorpommern: Spielhallen-Sterben und Schwarzmarkt-Boom?

In Mecklenburg-Vorpommern nimmt das Glücksspiel in illegalen Online Casinos zu.

von Sonja Çeven
Dienstag, 6. Mai 2025
Lapalingo: 25 € Belohnung für jede erfolgreiche Empfehlung
lapalingo-freunde-werben
Lapalingo: 25 € Belohnung für jede erfolgreiche Empfehlung

Bei Lapalingo bekommst du für jeden Freund, dem du die Spielothek empfiehlst, einen Bonus von 25 €.

von Sabine Löwenberger
Dienstag, 6. Mai 2025
Big Bass Monday bei Betano: 50 Freispiele mit Pragmatic Play
big-bass-monday-betano
Big Bass Monday bei Betano: 50 Freispiele mit Pragmatic Play

Zum Wochenstart bringt dir Betano 50 Free Spins für einen der Big Bass Slots von Pragmatic Play.

von Sonja Çeven
Montag, 5. Mai 2025
Sonja Çeven
Sonja Çeven
Über den Autor

Sonja Çeven ist seit Juni 2023 Teil des Redaktionsteams von Bonus-und-Freispiele.de und bereits 2016 in der Welt des Glücksspiels beheimatet. Als Autorin verfasst sie Ratgeber, Spielebeschreibungen, Anbieterbewertungen und News-Beiträge rund um die Entwicklung der globalen Glücksspielbranche mit besonderem Augenmerk auf den deutschen Markt.  

mehr lesen