Gründe für das illegale Glücksspiel – UKGC beleuchtet Spieler-Motivation in neuer Studie

Die UKGC widmet sich in einer neuen Untersuchungsreihe dem Schwarzmarkt.
Sonja Çeven
von Sonja Çeven am Freitag, 19. September 2025

Die britische Glücksspielbehörde startet eine mehrteilige Analyse zum Schwarzmarkt.

Die britische Glücksspielbehörde, UK Gambling Commission (UKGC), hat am Donnerstag den ersten Teil ihrer neuen Schwarzmarkt-Studie veröffentlicht. Mit ihrer Berichtsreihe will die Behörde aufschlüsseln, warum die illegalen Online-Glücksspiel-Anbieter sich weiterhin stabil im Markt positionieren können. Teil 1 befasst sich zunächst mit den Motivationen der Spielerinnen und Spieler, außerhalb des regulierten Markts am Online-Glücksspiel teilzunehmen.

Verwechslung von legalen und illegalen Angeboten

Mehr als 3.000 Menschen nahmen laut UKGC an der ersten Phase der Studie teil. Ergänzend zur Online-Umfrage seien 10 ausführliche Interviews und zwei Gruppendiskussionen geführt worden. Dafür seien gezielt Personen ausgewählt worden, die bewusst illegale Glücksspielseiten nutzten.

Insgesamt habe sich jedoch gezeigt, dass das Bewusstsein für die Illegalität der Angebote gering sei. Viele Befragte seien nicht in der Lage gewesen, Unternehmen anhand ihrer Namen eindeutig dem legalen oder illegalen Markt zuzuordnen.

Teilweise hätten Befragte bei der Nachfrage nach illegalen Betreibern sogar lizenzierte Anbieter genannt. Andere hätten erklärt, keine unregulierten Seiten zu nutzen, gleichzeitig jedoch Marken ohne Lizenz als ihre gewählte Spieleplattform aufgeführt.

Trotz dieser Unschärfen habe die Mehrheit betont, dass ihnen eine britische Lizenz grundsätzlich wichtig sei. Laut UKGC zeige sich darin ein klarer Widerspruch zwischen den betonten Prioritäten und der tatsächlich gezeigten Aufmerksamkeit.

Schwarzmarkt-Angebote als Ausweichmöglichkeit

Die UKGC identifiziert in ihrer Untersuchung vier verschiedene Gruppen von Spielern im illegalen Online-Markt. Zwei davon wählen die Schwarzmarkt-Anbieter bewusst, während die anderen beiden zufällig auf unlizenzierte Plattformen stoßen.

  1. Selbstgesperrte Spieler: Diese Personen haben sich über GAMSTOP ausgeschlossen und suchen gezielt nach unregulierten Anbietern, um ohne Kontrollen und Limits weiterhin spielen zu können.
  2. Strategische Abweichler: Spieler dieser Gruppe suchen nach Elementen, die auf regulierten Plattformen nicht zu finden sind. Dazu zählen bestimmte Spiele, Funktionen oder Zahlungsarten wie digitale Währungen.
  3. Experimentierfreudige Nutzer: Sie gelangen über soziale Netzwerke, Diskussionsforen oder Empfehlungen auf illegale Webseiten. Meistens testen sie die Angebote zunächst mit Zurückhaltung, um Risiken zu vermeiden.
  4. Zufällige Besucher: Diese Spieler landen ohne Absicht auf unregulierten Seiten und nutzen sie anschließend dauerhaft, ohne die Illegalität zu hinterfragen.

Besondere Aufmerksamkeit gelte den Aussagen jener, die bewusst die Schwarzmarkt-Anbieter auswählten. Für Sportwetten-Spieler seien vor allem die besseren Quoten ausschlaggebend, während Casinospieler das deutlich größere Angebot im Vergleich zu lizenzierten Betreibern betonten.

Als zusätzlicher Anreiz werde die Möglichkeit genannt, mit Fremdwährungen oder Kryptowährungen zu zahlen. Hinzu komme, dass viele Spieler die geringeren Kontrollen bei Identität und Limits gezielt bevorzugten.

Trotz dieser Motive nutze die Mehrheit der Befragten die illegalen Seiten nicht ausschließlich. Vielmehr betrachteten sie sie als Ergänzung zu lizenzierten Plattformen und entschieden situativ, welche Angebote ihren aktuellen Bedürfnissen am ehesten entsprächen.

JackpotPiraten
 5
Bonus
100% bis zu 100€ + 50 Freispiele

Quellen: UKGC, 1. Bericht

Das könnte dich auch interessieren

Top 20 Slots: Die beliebtesten Spielautomaten im August 2025 in Deutschland
top-20-slots-august-2025-bingbong
Top 20 Slots: Die beliebtesten Spielautomaten im August 2025 in Deutschland

Das aktuelle Ranking der DGGS gibt Einblicke in die beliebtesten Online Slots in Deutschland.

von Sonja Çeven
Sonntag, 21. September 2025
Gamomat: Entwickler stellt zwei neue Slots im September vor
gamomat-launch-neue-slots
Gamomat: Entwickler stellt zwei neue Slots im September vor

Mit Book of Madness 2 und Dead Legion stellt Gamomat zwei neue Slots im September vor.

von Benjamin Dziersk
Sonntag, 21. September 2025
Temporärer Bonus bei Luna Slots: Bis zu 100 Euro täglich erhalten
lunaslots-100-euro-taeglicher-bonus
Temporärer Bonus bei Luna Slots: Bis zu 100 Euro täglich erhalten

 Bei Luna Slots wartet ein täglicher Bonus von bis zu 100 €.

von Sabine Löwenberger
Freitag, 19. September 2025
Duell und Bonus-Preise: Vier Runden Clash of Slots bei bwin
bwin-clash-of-slots
Duell und Bonus-Preise: Vier Runden Clash of Slots bei bwin

Bei bwin läuft ein Duell der etwas anderen Art: Clash of Slots.

von Sonja Çeven
Donnerstag, 18. September 2025
Sonja Çeven
Sonja Çeven
Über den Autor

Sonja Çeven ist seit Juni 2023 Teil des Redaktionsteams von Bonus-und-Freispiele.de und bereits 2016 in der Welt des Glücksspiels beheimatet. Als Autorin verfasst sie Ratgeber, Spielebeschreibungen, Anbieterbewertungen und News-Beiträge rund um die Entwicklung der globalen Glücksspielbranche mit besonderem Augenmerk auf den deutschen Markt.  

mehr lesen